Spenden gegen Rechts

1. unfreiwilliger Spendenlauf in Hannover: Die ersten Spenderinnen und Spender stehen fest – Geld soll Flüchtlingsrat zu Gute kommen

Hannover. Am kommenden Samstag, 9. Juni, wollen rechte Initiativen aus Deutschland und Österreich in Hannover aufmarschieren. Der DGB, der Flüchtlingsrat und die AWO Region Hannover rufen deshalb zum 1. unfreiwilligen Spendenlauf auf: Je mehr Strecke die rechten Demonstranten zurücklegen, desto mehr Spenden sollen zusammenkommen. Heute haben die Initiatorinnen und Initiatoren des unfreiwilligen Spendenlaufs die Namen der ersten Spenderinnen und Spender bei einem Pressegespräch im DGB-Haus in Hannover bekanntgegeben. So wollen die Firmen Nass Magnet GmbH, MTU Maintenance GmbH und Tina Voß GmbH sowie das Ballettstudio Durukan und die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Geld geben. Die Spenden sollen dem Flüchtlingsrat Niedersachsen zu Gute kommen.„Dass die Spenden geflüchteten Menschen helfen werden, ist das größte anzunehmende Ärgernis für die Rechten“, sagte Kai Weber, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates. Bisher seien 2.500 Euro zusammengekommen, weitere Unternehmen hätten ihre Teilnahme signalisiert.

„Die rechten Demonstranten wollen die Zeit zurückdrehen, aber das wird ihnen nicht gelingen, denn unsere Gesellschaft ist bunt statt braun“, sagte Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt. Der Aufmarsch der Rechten werde durch den unfreiwilligen Spendenlauf „zu einer konkreten Unterstützung für diejenigen, die vor Krieg, Verfolgung und Armut Schutz bei uns suchen“. Der Gewerkschafter betonte, dass viel mehr Menschen bereit seien, anderen Menschen zu helfen, als sie abzulehnen. „Mehr als sechs Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland seit Jahren ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe und verteidigen damit unsere bunte Gesellschaft“, so Payandeh.

Gabriele Schuppe, Fachbereichsleitung Qualifizierung-Bildung-Teilhabe der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. erklärte, dass die AWO mit diesem Spendenlauf eine klare Position gegen ausgrenzendes Denken und Handeln beziehen will. „Die Spendenbereitschaft zeigt, welche Bedeutung die Arbeit für Geflüchtete in unserer Stadtgesellschaft hat und wie viel Zustimmung sie erfährt“, so Schuppe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

AWO Kita Uetze organisert Bewerber*innen-Café

AWO Kita Uetze organisert Bewerber*innen-Café Region Hannover/Uetze. Das Familienzentrum Schapers Kamp der AWO Region Hannover veranstaltet am Samstag, den 27. Mai 2023 von 15 bis 17 Uhr ein Bewerber-Café für pädagogische Fachkräfte. „Wir suchen Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten, Kinderpflegerinnen und...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+