Frauenberaterin Anne Vogt ( vorn, 2. von links) empfing die Gäste beim Tag der offenen Tür der AWO Frauenberatungsstelle. Mit dabei (vorn, von links): Gordon Braun, Vorstand der AWO Region Hannover,  Barsinghausens Ortsbeauftragte Maria Hugo, Gleichstellungsbeauftragte Susanne Brandts und Ute Vesper, Leiterin des AWO Fachbereichs Frauen.

53 Prozent der Ratsuchenden haben häusliche Gewalt erlebt

Barsinghausen: AWO Frauenberatungsstelle informierte bei einem Tag der offenen Tür

Region Hannover/ Barsinghausen. „Der Bedarf an Frauenberatung in Barsinghausen ist groß“, sagt AWO Frauenberaterin Anne Vogt. Dennoch stelle sie immer wieder fest, dass viele Menschen in Barsinghausen nichts von dem Angebot wissen. Aus diesem Grund hatte sie jetzt zu einem Tag der Offenen Tür in die Beratungsstelle der AWO Region Hannover an der Markstraße eingeladen, die es seit etwas mehr als drei Jahren gibt und zu gleichen Teilen von der Stadt Barsinghausen und der Region Hannover finanziert wird. 

Im vergangenen Jahr hat Vogt 206 Mal beraten. Von den Ratsuchenden haben 53 Prozent häusliche Gewalt erlebt. „Wir wissen allerdings aus zahlreichen Studien, dass die Dunkelziffer weiterhin viel höher ist“, betonte die Frauenberaterin und nannte Zahlen: In Deutschland ist jede dritte Frau einmal in ihrem Leben von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen, 25 Prozent erleben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft, zwei von drei Frauen werden sexuell belästigt, 24 Prozent Opfer von Stalking und 42 Prozent erfahren psychische Gewalt.

Deshalb sei ein dauerhaftes, wohnortnahes und niedrigschwelliges Beratungsangebot auch so wichtig, sagte Ute Vesper, Leiterin des Fachbereichs Frauen bei der AWO Region Hannover. Für viele der Frauen sei es nämlich ein großer Schritt, sich Hilfe zu suchen – verbunden mit vielen Ängsten und Unsicherheiten. „Wenn eine Frau beispielsweise Kinder hat oder nicht mobil ist, dann ist es für sie schwieriger, eine Beratungsstelle in einem anderen Ort aufzusuchen“, so Vesper. Sie plädierte dafür, das Angebot weiter auszubauen – mit Öffnungszeiten an jedem Tag der Woche statt nur an drei Tagen. „Verlässliche Erreichbarkeit ist sehr wichtig.“ 

Auch für die Netzwerkarbeit sei eine präsente Beratungsstelle vor Ort von großer Bedeutung. Vogt lobte in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit im Kommunalen Präventionsrat und des Runden Tisches für Integration. „Wir sind sehr glücklich, dass der Rat im vergangenen Jahr parteiübergreifend beschlossen hat, die Frauenberatungsstelle unbefristet zu finanzieren“, sagte Barsinghausens Gleichstellungsbeauftragte Susanne Brandts, die mit zu dem Tag der Offenen Tür eingeladen hatte. „Zum Glück herrscht bei diesem Thema Konsens in der Politik in Barsinghausen.“

Um die Beratungsstelle bekannter zu machen, sei auch eine konstante Öffentlichkeitsarbeit wichtig. „Laut aktuellen Erhebungen nutzen nur 20 Prozent der Frauen, die Gewalt erfahren, die bestehenden Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen“, erläuterte Vogt. Die AWO Frauenberaterin hat deshalb beispielsweise Infomaterial an die Ärzt*innen in der Kommune verteilt – mit Erfolg: seitdem vermitteln viele Mediziner die Frauen an die Beratungsstelle. 

Weitere Gründe, warum Frauen die AWO Beratung in den vergangenen Monaten aufgesucht haben, sind laut Vogt Scheidungen oder Trennungen und auch psychische Belastungen und Überforderungen gewesen. Die Ursachen für die Trennungen seien vielfältig – dazu gehörten unter anderem Streit um Geld oder die Erziehung der Kinder. „Ich könnte mir vorstellen, dass der Beratungsbedarf noch weiter steigt, falls die Zeiten wirtschaftlich schwieriger werden“, so die Gleichstellungsbeauftragte.

SPRECHZEITEN DER AWO FRAUENBERATUNG IN BARSINGHAUSEN:

Dienstag           14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag      11.00 bis 17.00 Uhr
Freitag              09.00 bis 12.30 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung: 05105 6613550

Foto & Text: Christian Degener/AWO

Frauenberaterin Anne Vogt ( vorn, 2. von links) empfing die Gäste beim Tag der offenen Tür der AWO Frauenberatungsstelle. Mit dabei (vorn, von links): Gordon Braun, Vorstand der AWO Region Hannover,  Barsinghausens Ortsbeauftragte Maria Hugo, Gleichstellungsbeauftragte Susanne Brandts und Ute Vesper, Leiterin des AWO Fachbereichs Frauen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden!

Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden! Region Hannover/ Hannover.  Die Einrichtung Sprache und Integration der AWO Region Hannover bietet einen neuen Berufssprachkurs Deutsch für Helfertätigkeiten in der Pflege (unter B1) an. Sie möchten gern in der Pflege arbeiten – dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die deutsche Sprache...

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+