Freihändig - nur fürs Foto: AWO Mitarbeiterin Anja Pölzing hält sich normalerweise streng an die Fahrradregeln. „Ich fahre die meisten Wege am liebsten mit dem Rad, ob bei Sonnenschein oder Regen – das ganze Jahr hindurch."

39 AWO Mitarbeitende sind für das Klima geradelt

Aktion Stadtradeln: Ein Zeichen gesetzt

Hannover. Mit 510 Kilometern hat Anja Pölzing den ersten Platz im Team ‚AWO radelt‘ gemacht. Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ hat die AWO Mitarbeiterin drei Wochen lang ihre täglich gefahrenen Kilometer dokumentiert. „Ich fahre die meisten Wege am liebsten mit dem Rad, ob bei Sonnenschein oder Regen – das ganze Jahr hindurch“, sagt Pölzing. Das erspare Staus und nerviges Parkplatzsuchen. Im Fahrrad sieht sie aber auch eine, besonders für den Stadtverkehr geeignete, klimafreundliche Alternative zum Auto. „Es produziert keine gesundheitsschädlichen Abgase, keinen Lärm und benötigt deutlich weniger Verkehrsraum.“ Auch wolle sie ein Signal setzen für mehr Radverkehrsförderung. 

Insgesamt haben sich 39 Kolleginnen und Kollegen der AWO Region Hannover an der Aktion beteiligt. Sie sind zusammen 7072 Kilometer geradelt und haben damit 1040 Kilogramm Kohlenstoffdioxid eingespart.  „Ein super Ergebnis – wir haben alle gemeinsam ein Zeichen für das Klima gesetzt“, freut sich Gaby Kujawa, AWO Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bei mehr als 1.800 Mitarbeitenden bestehe aber noch viel Luft nach oben.

„Ich fahre die meisten Wege am liebsten mit dem Rad, ob bei Sonnenschein oder Regen – das ganze Jahr hindurch“, sagt Anja Pölzing.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten

Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten Region Hannover/ Hannover-Linden. 30 Frauen und ein Mann haben jetzt den Kurs „Deutsch für Gesundheitsberufe und Berufe in der Kindertagespflege“ bei der AWO Region Hannover absolviert. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden einen Markt der Möglichkeiten im Grete-Hofmann-Saal der AWO im...

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+