Tolles Angebot: Mit dem D-Ticket Hannover Job kann man den ÖPNV 365 Tage im Jahr nutzen - in der Region Hannover und in ganz Deutschland.

Neues Job-Ticket jetzt bestellen!

AWO Region Hannover bezuschusst 365-Euro-Ticket mit 25 Prozent

Region Hannover. Die AWO Region Hannover wird als einer der ersten Arbeitgeber in der Region Hannover ihren Mitarbeitenden das sogenannte D-Ticket Hannover Job ab Mai 2023 anbieten. Dabei leistet die AWO einen Zuschuss in Höhe von 25 Prozent. Somit können die AWO Mitarbeiter*innen für etwas mehr als 30€ im Monat mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln fahren – in der Region Hannover und in ganz Deutschland. „Durch die Umstellung tragen auch wir einen wesentlichen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit bei“, sagt Personalvorständin Michaela Bräuer.

Wie läuft die Umstellung?

  • Wer Interesse am Deutschlandticket hat, muss bis spätestens 09.04.2023 den beigefügten Anmeldebogen (siehe PDF-Download unten) ausgefüllt an til.deike@awo-hannover.de, oder ihn per Post in die Wilhelmstr. 7, 30171 Hannover senden.
    • Wichtig hierbei ist, dass auf dem Anmeldebogen eine gültige E-Mail Adresse eingetragen ist, da die Job-Tickets in Zukunft nur noch digital über die “GVH-App“ abzurufen sind – eine genaue Anleitung folgt, die liegt uns noch nicht vor.
    • Gleichzeitig sind die bereits vorhandenen Fahrkarten bis zum 24.04.2023 ebenfalls in die Wilhelmstr. z.H. Herrn Deike zurück zu senden, mit dem Hinweis: „Wechsel aufs Deutschlandticket“.
    • Sollten die Tickets nicht rechtzeitig eingehen, kann das laufende Abonnement nicht rechtzeitig gekündigt werden. Es können hierbei doppelte Kosten entstehen.

Die Teilnahme ist nicht zwingend zum 01.05.23 notwendig. Es besteht die Möglichkeit das Abo jeweils zum Monatsersten abzuschließen. Hier bitte eine Vorlaufzeit von 6 Wochen beachten! Das Jobticket steht auch den Mitarbeitenden zur Verfügung, die derzeit noch kein Jobticket bei der AWO haben. 

Sobald die Personalabteilung weitere Informationen zum Abrufen der Tickets in der GVHApp hat, wird sie darüber informieren.

Die Kosten für die Fahrkarte werden wie gewohnt vom Lohn einbehalten. Bei Fragen steht AWO Mitarbeiter Til Deike unter 0511 8114-347 zur Verfügung.

“Wir wissen, dass die Einführung sehr kurzfristig ist und sich viele Mitarbeitende im Urlaub befinden. Wir haben die entsprechenden Informationen erst gestern von der GVH  erhalten und möchten euch die Möglichkeit geben, das D- Ticket Job Hannover schon ab dem 1. Mai zu nutzen”, so Bräuer.

Foto: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+