100 Jahre Arbeiterwohlfahrt

100 Jahre Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit

Heute vor 100 Jahren wurde die Arbeiterwohlfahrt gegründet.  Am 13. Dezember 1919 veranlasste Marie Juchacz in Berlin in einer Sitzung der SPD die Gründung des Hauptausschusses der Arbeiterwohlfahrt. Mitglieder des Ausschusses waren neben Marie Juchacz, Friedrich Bartels, Gertrud Hanna, Elfriede Ryneck , Karl Schulz, Moritz Schlesinger, Dr. Hans Caspari und Hedwig Wachenheim. Seitdem prägt und gestaltet die AWO als Verband für Soziale Arbeit durch ehren- und hauptamtlich Engagierte das Sozialsystem und das Solidarwesen und macht Politik für Frauen, Kinder, Jugendliche, Familien, Behinderte, Migrantinnen und Migranten, Seniorinnen und Senioren.

In Hannover wurde die AWO 1920 durch den damaligen Bürgervorsteher Friedrich Feldmann (SPD) gegründet.

Ziel der AWO war es, der Not vorzubeugen, Wohlfahrtsleistungen zu verbessern und moderne sozialpädagogische Methoden anzuwenden. Die öffentliche „Armenpflege“ der Kaiserzeit sollte schrittweise durch eine moderne Fürsorgegesetzgebung überwunden werden. Die AWO richtet erste Beratungsstellen, Volksküchen, Lebensmittel- und Kleidersammlungen, Wärmestuben und Nähstuben ein. Seit ihrer Gründung hat die AWO ein breites Angebot an sozialen Dienstleistungen und Beratungsangeboten in der Region Hannover geschaffen – die ersten bereits 1924. Auch die ersten AWO Ortsausschüsse werden gegründet, zum Beispiel in Misburg und Anderten.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+