Austausch unter Fachkräften

Übergangswohnen der AWO in Schulenburg: Fünf Jahre erfolgreiche Unterstützung für Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Region Hannover/ Langenhagen-Schulenburg. Das Übergangswohnen der AWO Region Hannover bietet Frauen nach ihrem Aufenthalt in einem Frauenhaus einen Ort, an dem sie sich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit weiterentwickeln können. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens hatte die AWO, Fachkräfte kooperierender...

Gemeinsam anpacken!

51 Akteurinnen und Akteure aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
Region Hannover/Hannover. Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinder- und Jugendarmut. In einem eindringlichen Appell fordern die Unterzeichnenden, dass Bund, Länder und Kommunen...

Kinder und Eltern stärken: Erfolgreicher Abschluss von „Rucksack KiTa“

AWO Kita Gorch-Fock-Straße: 15 Kinder und ihre Eltern haben teilgenommen
Region Hannover/Hannover-List. Stolz haben jetzt 15 Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße ihre Abschlussurkunden im Rahmen des Bildungsprogramms „Rucksack KiTa“ entgegen genommen. „Es ist einfach ein großartiges Programm, das kann man nicht oft genug betonen“, sagt Sabine Stassig, die das Projekt...

Radfahren lernen in sicherer Umgebung

Höver/ Hannover: Niedergerke-Stiftung finanzierte Fahrradkurs für Geflüchtete in Hannover
Region Hannover/Sehnde-Höver/Hannover. In ihrem Geburtsland ist Radfahren zu gefährlich gewesen, weshalb sie es als Kind nicht gelernt hat, berichtete Lisa F.*. „Es ist toll, dass ich es jetzt hier lernen kann“, freut sich die junge Frau, die an einem Radfahrkurs...

Kinderrechte sichtbarer machen

#buntfährtbesser: Aktion der AWO Familienbildung auf dem Regenbogen-Maschseebot
Region Hannover/ Hannover. Die Familienbildung der AWO Region Hannover lädt alle Interessierten am 20. August 2024 um 11:15 Uhr auf das Regenbogen-Maschseeboot der ÜSTRA zum Austausch rund um das Thema Kinderrechte ein. Auf der Rundfahrt werden sich die Teilnehmenden kreativ...

Im ersten Anlauf geschafft

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendintegrationskurses bei der AWO bestehen Deutschtest
Region Hannover/ Hannover-Linden. Das hatten wir tatsächlich noch nie“, sagt Daniel Steckbauer. Alle 17 Teilnehmenden des Jugendintegrationskurses haben den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ im ersten Anlauf bestanden, freut sich der didaktische Leiter der AWO Einrichtung Sprache und Integration. Normalerweise liegt die...

Nachhaltigkeit und Demokratie

AWO Stiftung Soziale Zukunft prämiert wegweisende Projekte
Region Hannover/ Hannover. Die Stiftung Soziale Zukunft der AWO in der Region Hannover hat erstmals einen Wettbewerb zu den Themen Nachhaltigkeit und Demokratie ausgeschrieben. Teilnehmen konnten alle Einrichtungen und Ortsvereine der AWO Region Hannover, die in diesen Bereichen bereits Projekte...

Ein Weg zu Vertrauen und Selbstbewusstsein

Reitprojekt für die Bewohnerinnen und ihre Kinder des Frauenhauses der AWO Region Hannover
Region Hannover/Hannover. Langsam kommt das Pferd näher. Amara steht am Zaun und hält vorsichtig ihre Handfläche mit einer Möhre hin. Das Pferd schnuppert an ihrer Hand, schnappt sich die Möhre und frisst sie auf. „Es mag Möhren, genau wie ich“,...

Table Quiz „Starke Frauen“

#buntfährtbesser: AWO Fachbereich organisiert Quiz auf dem Regenbogen-Maschseeboot
Region Hannover/ Hannover. Unter dem Motto „Starke Frauen“ organisiert der AWO Fachbereich Frauen ein feministisches Table-Quiz auf dem Regenbogen-Maschseeboot der Üstra. Es ist Teil der Aktionsreihe #buntfährtbesser der Üstra und findet am kommenden Montag, 29. Juli, um 16.15 Uhr statt....

„Wir sind alle engagiert unter dem Herzen der AWO.“

Magazin "AWO ImPuls" - Schwerpunkt Ehrenamt und Freiwilligenarbeit: Adalbert Mauerhof, Leiter des Fachbereichs Verbandsarbeit, im Interview
Region Hannover/ Hannover. Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins „AWO ImPuls“ widmet sich dem Ehrenamt und Freiwilligenarbeit. Etwa 700 Menschen sind ehrenamtlich bei der AWO Region Hannover im Einsatz – in den Ortsvereinen und in den sozialen Einrichtungen und Diensten. Welche...
Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+