Zentrum für berufliche Entwicklung
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Nick Chriss

Qualifizierung für den Pflegeberuf

Das Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, Arbeitslose und von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen in einer siebenmonatigen Qualifizierungsmaßnahme auf eine Tätigkeit im Pflegebereich oder im Umfeld der Pflege vorzubereiten und den Übergang in eine anschließende Arbeit oder Weiterbildung zu unterstützen. Durch den Kompetenzerwerb qualifizieren Sie sich, um ein Beschäftigungsverhältnis aufnehmen zu können.

Zielgruppe:
Personen, die Interesse an einer Beschäftigung im benannten Tätigkeitsfeld und die körperliche Eignung dafür besitzen. Außerdem sollten Sie über mindestens Sprachniveau A2 verfügen. Zur weiteren Zielgruppe gehören:

  • Geflüchtete und zugewanderte Personen
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende, Arbeitslose oder erwerbsfähige Leistungsberechtigte
  • Geringqualifizierte Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer/-innen

Um Sie zielorientiert auf das Berufsfeld Pflege vorzubereiten, erhalten Sie durch Theorie- und Praxisanteile einen realistischen Einblick in die folgenden Tätigkeitsfelder:

  • Pflegeberufe (Pflegehilfskraft/Pflegeassistenz/Pflegefachkraft)
  • Betreuung und Alltagsbegleitung
  • Hauswirtschaftliche Berufsfelder (Hauswirtschaft/Service/Küche)

Inhalte der beruflichen Qualifizierung (Fachtheorie & angeleitete Fachpraxis):

  • Entwicklung eines beruflichen Selbstverständnisses
  • Grundlage Gesundheitswesen Deutschland
  • Beziehungsprozesse gestalten
  • Kognitive Fähigkeiten und Kommunikation
  • Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
  • Menschen in Pflegesituationen pflegen und begleiten
  • Veränderungen im Gesundheitszustand wahrnehmen und adäquat reagieren

Die Teilnehmenden werden gezielt unterstützt und begleitet, um einen optimalen Erwerb von Deutschkenntnissen (berufsbezogene Sprache) zu erreichen.

 

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Spende für das Camelot

Spende für das Camelot Region Hannover/Hannover-Kleefeld. Über eine Spende in Höhe von 600 Euro konnte sich jetzt der Kinder- und Jugendtreff Camelot des Jugendwerks der AWO Region Hannover freuen. Ein Ehepaar aus dem Stadtteil hatte in Kooperation mit dem Kulturhaus Hölderlin Eins in Kleefeld...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+