Fachbereich Schulkooperationen
Fössestraße 47
30451 Hannover
Kontakt: Pinar Sahin

Ganztagsangebot AWO Region Hannover

Bildung, Begleitung und Entwicklung aus einer Hand

Als erfahrener langjähriger Träger von Ganztagsgrundschulen und verlässlicher Kooperationspartner an zahlreichen Schulstandorten gestalten wir ein lebendiges und bedarfsgerechtes Angebot, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientiert. Unser ganzheitliches Konzept verbindet Bildung, soziale Förderung und pädagogische Freizeitgestaltung zu einem nachhaltigen Angebot, das weit über eine reine Betreuung hinausgeht.

 Unsere Schwerpunkte

  • kindzentrierter Ansatz – die Interessen und Bedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt der Planung unserer Angebote.
  • enge Zusammenarbeit mit Schulen – regelmäßiger und offener Austausch mit allen Beteiligten für eine gelungene Kooperation.
  • Chancengleichheit & Inklusion – jedes Kind wird in seinen Stärken gefördert und individuell begleitet.
  • Selbstwirksamkeit & soziale Kompetenzen – Förderung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Konfliktfähigkeit.
  • vielfältige pädagogische Freizeitangebote – neben Lernförderung gibt es kreative, musische, sportliche und kulturelle Aktivitäten.
  • Verankerung im Sozialraum – Kooperationen mit Stadtteil-Institutionen und Vereinen für eine ganzheitliches und nachhaltiges Angebot.

Durch eine strukturierte Tagesgestaltung mit gemeinsamen Mittagessen, Lernzeiten und pädagogischen Freizeitaktivitäten schaffen wir eine Umgebung, in der jedes Kind sich entfalten, ausprobieren und wachsen kann. Unsere Aufgabe sehen wir nicht nur in der Bereitstellung eines verlässlichen Angebots, sondern vor allem in der aktiven Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes.

Aktive Mitgestaltung des Lern- und Lebensortes Schule

Gemeinsam mit und für die Kinder gestalten wir erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote, die ihren Alltag bereichern. Dabei verstehen wir uns nicht als externe Dienstleister, sondern als enge Partner*innen der Schulen, die aktiv das schulische Leben mitgestalten.

Unser Angebot findet an all unseren Standorten Montag bis Freitag statt. Vor Beginn jedes Schuljahres können alle Familien flexibel entscheiden, an welchen Tagen ihr Kind am offenen Ganztagsangebot teilnehmen soll.

Frühbetreuung

Wir ermöglichen den Kindern einen ruhigen Start in den Tag.

Unterricht / Verlässliche Grundschule

Sowohl der Unterricht als auch die verlässliche Betreuung werden von qualifizierten Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitenden der Schule gestaltet.

Mittagessen, Lernzeit

Wir begleiten ein gemeinsames Mittagessen in angenehmer Atmosphäre und unterstützen beim konzentrierten Lernen und Hausaufgabenbearbeiten.

Freizeitpädagogische Angebote - unser (AG)-Angebot

Unser (AG)-Angebot sowie die freizeitpädagogischen Aktivitäten orientieren sich an den vielfältigen Interessen und Bedarfen der Kinder. Dazu gehören unter anderem Sport und Bewegung, kreative und handwerkliche Projekte, Medienarbeit, Musik, Theater, gesunde Ernährung, Beteiligung sowie erlebnispädagogische Angebote. Durch regelmäßige Befragungen und Reflexionen mit den Kindern wird das Programm überprüft und kontinuierlich weiterentwickelt.

Ferienangebote

In den Herbst-, Oster- und Sommerferien gestalten wir Ferienganztagswochen mit abwechslungsreichen Aktivitäten, die den Kindern viel Raum zum Entdecken und Ausprobieren bieten. Zwei spannende Ausflüge pro Woche ergänzen das Angebot und ermöglichen den Kindern Natur, Kultur oder Action in und um Hannover zu erleben.

Die Anmeldung erfolgt über unsere Koordinationskräfte am jeweiligen Schulstandort spätestens einen Monat vor Ferienbeginn.

Unsere Teams

An jedem Schulstandort sorgt ein engagiertes Team aus Koordinationskräften, pädagogischen Mitarbeiter*innen (Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sonderpädagog*innen, Studierende der Sozialen Arbeit etc.), FSJ-/BFD-Kräften sowie externen Kooperationspartner*innen für ein verlässliches und bereicherndes Angebot.

Eine Übersicht unserer Schulen

Grundschule an der Feldbuschwende
Oheriedentrift 11, 30539 Hannover-Kronsberg
ganztag.feldbuschwende@awo-hannover.de

Grundschule Alemannstraße
Alemannstraße 5, 30165 Hannover-Vahrenwald
ganztag.alemannstrasse@awo-hannover.de

Grundschule Comeniusschule
Kollenrodtstraße 3, 30161 Hannover-List
ganztag.cominiusschule@awo-hannover.de

Grundschule Friedrich-Ebert-Schule
Salzweg 33, 30455 Hannover-Badenstedt
ganztag.fes@awo-hannover.de

Grundschule Gebrüder-Körting-Schule
Petermannstraße 49,  30455 Hannover-Badenstedt
ganztag.gks@awo-hannover.de

Grundschule Hägewiesen
Hägewiesen 111, 30657 Hannover-Sahlkamp
ganztag.haegewiesen@awo-hannover.de

Grundschule In der Steinbreite
In der Steinbreite 54, 30455 Hannover-Davenstedt
ganztag.steinbreite@awo-hannover.de

Grundschule Kastanienhof
Harenberger Straße 31, 30453 Hannover-Limmer
ganztag.kastanienhof@awo-hannover.de

Grundschule an der IGS Süd Langenhagen
Angerstraße 12, 30851 Langenhagen
ganztag.igssued@awo-hannover.de

Grundschule Suthwiesenstraße
Suthwiesenstraße 36, 30159 Hannover-Döhren
ganztag.suthi@awo-hannover.de

 

 

Fachgespräch 20 Jahre Zuwanderungsgesetz

Fachgespräch 20 Jahre Zuwanderungsgesetz Region Hannover/ Hannover-Linden. Zwei Jahrzehnte nach Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes hat die AWO Region Hannover im Rahmen der Interkulturellen Woche ein Fachgespräch im Grete-Hofmann-Saal des AWO Tagungszentrums veranstaltet. Rund 80 Gäste aus Politik, Verwaltung und Fachpraxis diskutierten Bilanz, Kritik und Perspektiven des...

AWO Kita Günter-Politze-Straße offiziell eröffnet

AWO Kita Günter-Politze-Straße offiziell eröffnet Region Hannover/Hannover-Badenstedt.  Mit einem bunten Familienfest wurde gestern die neue Kindertagesstätte in der Günter-Politze-Straße in Hannover-Badenstedt offiziell eröffnet. Nach der Schlüsselübergabe durch die KSG Hannover im März und dem Betriebsstart zum 1. Juni 2025 waren zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung...

Häusliche Gewalt: Fachtag rückte erneut vulnerable Gruppen in den Fokus

Häusliche Gewalt: Fachtag rückte erneut vulnerable Gruppen in den Fokus Region Hannover/Hannover-Linden. Wie wirken sich Mehrfachdiskriminierungen und besondere Belastungen auf das Risiko aus, Opfer häuslicher Gewalt zu werden? Und wie können Beratungsangebote so gestaltet werden, dass sie auch diejenigen erreichen, die besonders gefährdet sind? Mit diesen Fragen befasste sich der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+