Region Hannover/Uetze. Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen – sie betrifft alle Teile der Gesellschaft. Um darauf aufmerksam zu machen und Solidarität sichtbar werden zu lassen, hat das Frauenbündnis der Gemeinde Uetze heute einen Aktionstag auf dem Hindenburgplatz organisiert. Anlass war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.
Zwischen 8 und 13 Uhr bot das Frauenbündnis den Besucherinnen und Besuchern ein breit gefächertes Angebot mit einem Informationspavillon, einer Fotobox der Gemeinde Uetze, Mitmachaktionen und Gesprächen sowie warmen Getränken und Raum für Austausch. Viele Menschen – auch viele Jugendliche – nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen: Was zählt alles zu Gewalt? Wie erkenne ich sie? Und was kann ich tun, wenn jemand Hilfe braucht?
Ein Schwerpunkt des Aktionstags war die Vorstellung des „Signal for Help“, einer einfachen Handgeste, mit der Betroffene unauffällig auf eine Notsituation hinweisen können. Das Zeichen wurde während der Corona-Pandemie entwickelt und funktioniert so: Hand heben, Daumen einklappen, Finger darüber legen. Viele Passantinnen und Passanten fragten gezielt danach, wie dieses Signal funktioniert und wie man reagieren sollte, wenn man es sieht.
Die Frauenberatungsstelle für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze der AWO Region Hannover ist fester Teil des Frauenbündnisses und war mit Beraterin Yasmin Schulte ebenfalls vor Ort. In vielen Gesprächen machte sie deutlich, wie wichtig es ist, im Ernstfall umsichtig zu handeln: „Erst einmal versuchen, die Situation einzuschätzen, nachfragen, zuhören und gegebenenfalls die Polizei rufen.“ Zudem betonte sie: „Gewalt gegen Frauen ist in jeder Form inakzeptabel und wir alle tragen Verantwortung dafür, Respekt, Gleichberechtigung und Sicherheit für Frauen zu fördern.“
Auch Maria Rudnizki, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uetze, hob hervor, wie entscheidend Aufmerksamkeit und Mut im Alltag sind: „Es ist eine Form der Zivilcourage, zu handeln. Wir netzwerken untereinander, um auf das Zeichen aufmerksam zu machen. Es gibt immer mehr Möglichkeiten, Signale zu verbreiten.“
Zahlen zeigen, wie groß der Handlungsbedarf ist: Im Jahr 2024 wurden in Uetze 81 Fälle von Gewalt an Frauen registriert. Bundesweit meldete das Bundeskriminalamt einen Rekordwert von über 265.000 Betroffenen bei häuslicher Gewalt, davon rund 73 Prozent Frauen.
Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
116 016 – rund um die Uhr, kostenfrei und anonym.
AWO Frauenberatungsstelle für Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze
Goethestraße 8, 31275 Lehrte
Telefon: 05132 823434
E-Mail: frauenberatung@awo-hannover.de
Offene Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Uetze
Telefon 05132 970109
E-Mail: gleichstellung@uetze.de