Das Projekt EhAP Plus zielt darauf ab, dass EU Bürger*innen je nach individueller Lebenssituation und dessen Handlungsbedarf unterstützt werden. Voraussetzung hierfür ist eine gute Vernetzung in regionalen und überregionalen Netzwerken. In folgenden Fragestellungen können Hilfesuchende Unterstützung finden:
Individuelle Beratung und sozialpädagogische Begleitung im Rahmen des Case Managements (z.B. bei aufenthaltsrechtlichen Fragen, bei der Wohnungssuche, bei Gesundheitsfragen, bei Fragen rund um die Berufstätigkeit und bei sonstigen Erziehungsfragen)
Erschließung von Sozialleistungen (Kindergeld, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld)
Vermittlung von Deutschförder- und Bildungsangeboten
Unterstützung und Begleitung bei der Auswahl von Kindertagesstätten
Kennenlernen von anderweitigen Bildungseinrichtungen, wie Eltern-Cafés oder Elterntreffs
Aufklärungsarbeit über das deutsche Bildungssystem
Das Projekt (insbesondere betrifft das zugewanderte Personen aus Rumänien und Bulgarien in Hannover, die der Minderheit Roma angehören) wird im Rahmen des Programms EhAP Plus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Mehr zum ESF unter: www.esf.de
Aktionstag des Frauenbündnisses der Gemeinde Uetze
Region Hannover/Uetze. Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen – sie betrifft alle Teile der Gesellschaft. Um darauf aufmerksam zu machen und Solidarität sichtbar werden zu lassen, hat das Frauenbündnis der Gemeinde Uetze heute einen Aktionstag auf dem Hindenburgplatz organisiert. Anlass...
Orange Day: AWO leuchtet Standorte an
Region Hannover/Hannover. Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht, hat die...
Sehnde sagt Nein zu Gewalt!
Region Hannover/ Sehnde. Mit einer Banner- und T-Shirt-Aktion vor dem Rathaus hat die Stadt Sehnde gemeinsam mit der AWO Frauenberatungsstelle Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze sowie dem Arbeitskreis häusliche Gewalt des Präventionsrates ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Auf...
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies für einige Funktionen auf unserer Website, um ordnungsgemäß zu funktionieren, um Analysen zu sammeln, um das Erlebnis eines Besuchers zu verstehen und zu verbessern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unsere Datenschutzerklärung.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.