Angela Schmitz

„Ich liebe diese unterschiedlichen Charaktere“

Schwerpunktthema Teilhabe: Angela Schmitz ist Reisebegleiterin bei der AWO Seniorenarbeit

Region Hannover/ Hannover. „Die letzte Gruppenfahrt, die ich bei der AWO begleitet habe, ging nach Bad Kissingen. Das war im Oktober vergangenen Jahres – seitdem mussten alle Fahrten abgesagt werden“, sagt Angela Schmitz. Die 76-Jähre ist Reisebegleiterin bei der AWO Seniorenarbeit. Die AWO Region Hannover hat den Fokus der aktuellen Ausgabe ihres Magazin “AWO ImPuls” auf das Thema Teilhabe gerichtet – unter dem Motto “Alle sollen teilhaben können” ist Angela Schmitz eine von vier Personen, die berichten, wie sie bei der AWO Teilhabe erleben und was Teilhabe für sie bedeutet. Mit ihrem Eintritt ins Rentenalter vor elf Jahren hat Schmitz diese ehrenamtliche Tätigkeit bei der AWO aufgenommen. „Ich habe mich noch so fit gefühlt und hätte damals gerne weitergearbeitet.“ Dabei ist ihr vor allem der Kontakt mit anderen Menschen wichtig – die Kinder aus dem Haus, die Trennung von ihrem Mann und dann der Renteneintritt Ende 2009. Alleine zuhause herumsitzen, wollte sie nicht. 49 mehrtägige Fahrten hat Angela Schmitz seitdem begleitet. Die Tagesfahrten habe sie schon gar nicht mehr gezählt. 

Angela Schmitz, die auch einige Jahre im Vorstand des AWO Ortsvereins Langenhagen tätig war, hat schon immer gerne mit älteren Menschen zusammengearbeitet. „Das macht mir viel Freude.“ Das Besondere an den AWO Fahrten ist es für Angela Schmitz, eine Gruppe mit ganz unterschiedlichen Menschen zusammenzubringen, wie sie erzählt. Für ihre Tätigkeit als Reisebegleiterin wurde sie von der AWO Seniorenarbeit geschult. „Wir machen keine Reisen wie im Reisebüro, sondern wir geben die Werte der AWO weiter.“ 

Dazu gehörten zum Beispiel respektvoller Umgang miteinander oder gegenseitige Rücksichtnahme. Alle sollen teilhaben können – auch, wenn jemand nicht mehr so mobil ist und am Rollator geht. Es gehe um das gemeinschaftliche Erleben. Bei gemeinsamen Runden, wenn alle Teilnehmenden zusammensitzen, könne das gut vermittelt werden. „Es ist wichtig, die Menschen dort abzuholen, wo sie gerade sind und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen“, betont Angela Schmitz. Schön sei es mitzuerleben, wie sich Verbindungen über die Reise hinaus entwickelten. „Da haben sich viele Freundschaften gebildet.“ 

Seit der Corona-Pandemie seien insbesondere für die Älteren die Kontakte weggebrochen, weil Gruppenangebote nicht mehr möglich waren. Deshalb hält Angela Schmitz zu vielen Seniorinnen und Senioren, die sie auf den Fahrten begleitet hat, telefonischen Kontakt aufrecht. Ein großes Problem sei die Einsamkeit – nicht mehr herauszukommen, niemanden mehr zu treffen. Das höre sie immer wieder, wenn sie mit den Menschen spricht. Für Angela Schmitz sind diese Anrufe sehr wichtig. Auch sie würde davon profitieren. Mitzubekommen, wie es den Einzelnen geht, wie sie sich fühlen oder sich einfach auszutauschen, am Leben der anderen teilzuhaben – darum geht es, wie sie betont. „Ich gebe nicht nur, sondern bekomme ganz viel zurück.“ Es sei schön, dass die AWO Seniorenarbeit jetzt einige digitale Angebote bereithält, so wie den Dienstagstreff, an dem auch sie teilnehmt – um weiter in Kontakt zu bleiben, andere Menschen zu treffen und sich auszutauschen. Angela Schmitz freut sich schon auf den Sommer, wenn die Gruppenfahrten vielleicht wieder stattfinden können. „Ich liebe diese unterschiedlichen Charaktere und die Vielfalt der Menschen.“ 

Die aktuelle Ausgabe „AWO ImPuls“ mit dem Schwerpunktthema Teilhabe gibt hier.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Angela Schmitz

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+