Stromspar-Check-Maskottchen trifft mit Stromspar-Helferin Dagmar Skaf Laatzens Bürgermeister Jürgen Köhne vor dem Stadthaus.

Zu Gast in Laatzen: Maskottchen Stecky

Maskottchen des bundesweiten Projekts Stromspar-Check ist auf Klimamission

Region Hannover/ Laatzen. Willkommener Besuch in Laatzen: Bürgermeister Jürgen Köhne begrüßt Stecky. Das Maskottchen im bundesweiten Projekt Stromspar-Check hat sich bei seiner Stippvisite ein Bild von dem erfolgreichen Quartiersstandort in Laatzen gemacht. Der Standort ist ein Vorzeigebeispiel für den Stromspar-Check in der Region Hannover. Dort begann 2017 die erfolgreiche Kooperation zwischen der Stadt Laatzen und dem Stromspar-Check. Die Stadt unterstützt die kostenlosen Beratungen im Quartier Mitte finanziell, sie stellt zudem Büroräume für Sprechstunden zur Verfügung. In der Region Hannover setzt die AWO Region Hannover das Projekt gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Region Hannover um. In dem Projekt können Haushalte kostenlose Energiesparberatungen nutzen, wenn sie Transferleistungen erhalten oder ihr Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. In Laatzen nutzten das bisher 588 Haushalte. Sie konnten somit langfristig Geld und fast 575 Tonnen CO2 einsparen. „In unserer Stadt ist der Stromspar-Check eine große Hilfe für viele Bürgerinnen und Bürger und zudem ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, sagte Bürgermeister Köhne.

Stecky stellte bei seinem Besuch auch Neues vor. So berichtete er von den unterschiedlichen Beratungsformaten am Telefon und online, die in der Corona-Pandemie genutzte Alternativen zur Vor-Ort-Beratung mit Hygienekonzept sind. Zudem brachte das blaue Stecker-Maskottchen eine Tasche aus dem Projektbaustein Klimaschutz im Alltag mit. Diese und weitere Materialien helfen seit einigen Monaten, Müll zu vermeiden und bewusst mit Nahrungsmitteln umzugehen. Sie ergänzen in den Beratungen die Soforthilfen für Haushalte wie LEDs, schaltbare Steckerleisten und Duschköpfe.

Im April hatte Stecky mit seiner Klimamission bundesweit von sich reden gemacht, als im Projekt unter anderem mit Bundesumweltministerin Svenja Schulz das Angebot www.steckys-spartipps.depräsentiert wurde.

Zum Hintergrund:

Das bundesweite Projekt „Stromspar-Check Aktiv“ wird vom Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums getragen. In der Region Hannover setzt die Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e. V. (AWO) das Projekt in Kooperation mit der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover um. Zusätzliche Mittel gibt es von der Region Hannover, dem Jobcenter Region Hannover, dem enercity-Fonds proKlima und der Stadt Laatzen. Mehr auf www.stromsparcheck-hannover.de.

Text: Anja Kreikemeyer/Klimaschutzagentur Region Hannover, Foto: Christian Degener/AWO

Stromspar-Check-Maskottchen trifft mit Stromspar-Helferin Dagmar Skaf Laatzens Bürgermeister Jürgen Köhne vor dem Stadthaus.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+