AWO Sozialarbeiterin Helen Vosshage (rechts) mit zwei Teilnehmerinnen der AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr.

„Wo junge Menschen aufblühen…“

Aktionstag der Jugendwerkstätten mit Blumensamentüten / Dauerhafte Finanzierung gefordert

Region Hannover/ Hannover. Rund um den heutigen bundesweiten Aktionstag der Produktionsschulen verteilen Mitarbeitende und Teilnehmende der Jugendwerkstätten in der Region Hannover Blumensamentüten mit dem Titel „Jugendwerkstätten – wo junge Menschen aufblühen…“ an die Beschäftigten der Jobcenter der Region Hannover, um auf die Situation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und die Bedeutung der Jugendwerkstätten für diese jungen Menschen aufmerksam zu machen. Auch die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr der AWO Region Hannover beteiligen sich an der Aktion.

„In der Jugendwerkstatt Nadelöhr ermutigen, unterstützen und befähigen wir die jungen Frauen, Herausforderungen zu meistern und ihre beruflichen Ziele anzugehen“, sagt AWO Mitarbeiterin Helen Vosshage. Das Angebot biete vielen die Chance, sich persönlich zu stabilisieren und sich in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren, betont die Sozialarbeiterin. „Viele Teilnehmerinnen besuchen uns auch Monate und Jahre nach ihrem Austritt, um uns an ihrem beruflichen und persönlichen Werdegang teilnehmen zu lassen.“ Diese Struktur sei es Wert, langfristig bestehen zu bleiben.

„Die Sozialarbeiterinnen in der Jugendwerkstatt haben mich ermutigt, Schritte zu gehen, die ich mir vorher nicht zugetraut hätte“, sagt die 25-jährige Teilnehmerin Aleks: „Ich konnte die Zeit nutzen, um mich auszuprobieren.“ Durch die Jugendwerkstatt habe sie gelernt, an sich selbst zu glauben, freut sich die 21-jährige Achlas. „Außerdem habe ich im Nadelöhr Freundinnen gefunden, die ich sonst nie kennengelernt hätte.“ Teilnehmerin Jasmin, 23 Jahre, fühlt sich durch die Jugendwerkstatt gut unterstützt: „Jetzt kann ich gut ins Berufsleben starten.“

Jugendliche und junge Erwachsene leiden besonders unter den Folgen der Coronapandemie, den Auswirkungen des Ukrainekrieges und der Klimakrise. Individueller Rückzug, gestiegene psychische Belastungen und weitere vielfältige prekäre Bedingungen sind die Folgen. „Vor diesem Hintergrund benötigen die jungen Menschen besondere Unterstützung, um wieder Zuversicht und Engagement entwickeln zu können, sie brauchen Hilfe, um schulische Inhalte nachzuholen, sich zu orientieren, wieder in einen strukturierten Alltag zurückzufinden und für ihren weiteren Lebensweg eine tragfähige Perspektive zu entwickeln“, betont der Arbeitskreis der Jugendwerkstätten Stadt und Region Hannover in einer gemeinsamen Erklärung unter www.jugendwerkstaetten-was-sonst.de

Die Jugendwerkstätten in der Region Hannover werden gefördert durch das Jobcenter Region Hannover, ESF- und Landesmittel, die Landeshauptstadt Hannover und die Region Hannover.

Zum Hintergrund:
Die Jugendwerkstatt Nadelöhr der AWO Region Hannover unterstützt Frauen im Alter von 17 bis 27 Jahren, verlässliche Alltagsstrukturen aufzubauen und sich für Ausbildung und Arbeit zu qualifizieren.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

 

                    

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+