Machten auf das Phänomen der Datenlücke bei Frauen aufmerksam (von links): Uetzes Gleichstellungsbeauftrage Ann-Kristin Rauhe, die Hänigser Künstlerin Stephanie Gerns und AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann.

„Wir wollen keine Datenlücke sein“

Uetze: Aktion am Internationalen Frauentag zum Thema Gender-Data-Gap

Region Hannover/ Uetze. Heute ist der Internationale Frauentag und das Frauenbündnis Uetze hat mit einer Aktion auf dem Marktplatz auf die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht. „Wir wollen keine Datenlücke sein“, sagt Sarah Ogiermann, AWO Frauenberaterin in Uetze. Hinter ihr auf dem Marktplatz ist eine Installation aus Holz aufgestellt, aus der eine Silhouette ausgeschnitten ist: ein Mahnmal unter dem Titel „Die Unsichtbare“. „Die ausgeschnittene Silhouette einer Frau steht für die Datenlücke, die es immer noch über Frauen gibt. Sie ist ein Teil der Ungleichheit, die Frauen immer noch benachteiligt“, erklärt Uetzes Gleichstellungsbeauftrage Ann-Kristin Rauhe. Als Beispiel nannte sie klinische Studien in der Medizin, in denen Frauen unterrepräsentiert seien. „Neue Medikamente können Leben retten, es verlängern oder verbessern. Allerdings nur, wenn die Wirkstoffe auch wirklich auf Körpergröße, Gewicht und die Arbeitsweise der Organe abgestimmt sind“, betont Rauhe. Was dem einen helfe, könne die andere durch eine falsche Dosierung kränker werden lassen oder im schlimmsten Fall umbringen.

Die Holzinstallation hat Rauhe gemeinsam mit der Hänigser Künstlerin Stefanie Gerns hergestellt. Passantinnen konnten die Silhouette ausfüllen und somit die Datenlücke symbolisch schließen. „Wir möchten, dass Selfies gemacht und in den Sozialen Medien gepostet werden“, sagt Rauhe. An den Seiten der Installation hatten sie und Gerns Erklärungen angebracht, die das Phänomen der Datenlücken – international auch Gender-Data-Gap genannt – beschreibt und mit weiteren Beispielen unterfüttert. So seien auch die Erhebungen zur häuslichen Gewalt immer noch mangelhaft – und das Thema immer noch in der Tabuzone. Erhebliche Datenlücken gebe es auch im Bereich Arbeit. Frauen weltweit leisteten 75 Prozent der Care-Arbeit, die unbezahlt sei und damit oft unsichtbar. „Durch Corona wurde wieder etwas mehr über dieses Thema gesprochen, aber es bleibt weiterhin eine Datenlücke und eine Entlohnungslücke“, betont Ogiermann.

Fotos, Clip & Text: Christian Degener/AWO

Machten auf das Phänomen der Datenlücke bei Frauen aufmerksam (von links): Uetzes Gleichstellungsbeauftrage Ann-Kristin Rauhe, die Hänigser Künstlerin Stephanie Gerns und AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann.

Diese Uetzer Frauen füllten symbolisch die Lücke.

Das Bündnis wies auch auf die bedrohliche Lage für Frauen in der Ukraine hin, die unter dem Krieg leiden.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+