Feierlich eröffnete wurde die Ausstellung in der Aula der Schule - unter anderem von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (von links), AWO Vorstand Gordon Braun, Gabriele Schuppe, AWO Fachbereichsleiterin Qualifizierung-Bildung-Teilhabe, Schulsozialarbeiterin Sandra Burmeister, Schülerin Naz Cobankara und Heiko Schlößer, stellvertretender Leiter des Gymnasiums.

„Wie wollen wir zusammenleben?“

Multimediale Ausstellung YOUNIWORTH der Jugendmigrationsdienste beschäftigt sich mit den Themen Jugend und Migration

Region Hannover/ Hannover-Limmer. „Ich habe immer gedacht, Menschen sind mit strengen und hochgezogenen Augenbrauen geboren worden, weil wir immer so angesehen wurden“: Viel Applaus erhielt Naz Cobankara jetzt für ihren Vortrag über Ausgrenzung in der Aula des Gymnasiums Limmer. Die 16-Jährige und ihre Mitschüler*innen eröffneten mit verschiedenen Darbietungen die Wanderausstellung YOUNIWORTH der Jugendmigrationsdienste, die noch bis zum 26. Januar in der Schule zu sehen ist. Schirmherr ist Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne), der die Eröffnungsrede hielt. Onay erinnerte sich an seine Jugend, als Rechtsextreme einen Brandanschlag in Solingen verübten, bei dem fünf Menschen mit Migrationshintergrund getötet wurden. Wie es ist, einen anderen Background zu haben, habe ihn damals sehr beschäftigt. Menschenfeindlichkeit, Homophophie und nationalistische Tendenzen dürften keinen Platz in der Gesellschaft haben. 

Die interaktive Ausstellung sei wahnsinnig spannend und thematisiere eine zentrale Fragestellung: „Wie wollen wir zusammenleben?“. Sie trage auch dazu bei, Vorurteile zu hinterfragen. „Auch wenn man selbst denkt, keine zu haben, kann man sich immer mal wieder mit sich selbst auseinandersetzen und sich überprüfen“, so Onay. Auch Gordon Braun, Vorstand der AWO Region Hannover, sieht in der multimedialen Ausstellung „die Möglichkeit, über sich selbst nachzudenken“. Er wieś außerdem daraufhin, dass es fast 500 Jugendmigrationsdienste in Deutschlang gibt und in Hannover die Träger AWO Region Hannover, Caritas und Diakonie sehr gut zusammenarbeiten. Die AWO berate mit in ihrem Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen Jugendliche aus 40 Ländern. 

Die Eröffnung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die verschiedenen Stationen selbst auszuprobieren. Auch Klassen anderer Schulen können sich anmelden für die Ausstellung, das Gymnasium hat extra guides geschult, die durch die Ausstellung führen. Anmeldungen nehmen AWO Mitarbeiterinnen Jeanette Bleier-Gläser unter 0511 21978137 oder Sandra Burmeister, Sozialarbeiterin der Schule, unter unter 0511 16834814 entgegen. Die Ausstellung kann auch in Kooperation mit den Jugendmigrationsdiensten ausgeliehen werden. Koordiniert wird sie durch das Servicebüro Jugendmigrationsdienste.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es hier: www.youniworth.de.

Text & Fotos: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+