Kita Klaus-Müller-Kilian-Weg
Klaus-Müller-Kilian-Weg 8
30167 Hannover

Kindertagesstätte Klaus-Müller-Kilian-Weg / Familienzentrum

Krippe / Kindergarten / Hort

In unserer Einrichtung werden 85 Kinder betreut.

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • 15 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren
  • 50 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • 20 Plätze für Kinder im Grundschulalter
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Kindergarten und Krippe: 8.00 bis 16.00 Uhr
Hort: 12.00 bis 17.00 Uhr – in den Ferien ganztags

Für Eltern, die sich in Berufstätigkeit oder Ausbildung befinden, bieten wir Sonderdienste:
• Frühdienst ab 7.00 Uhr
• Spätdienst bis 17.00 Uhr

Unsere Kindertagesstätte ist ganzjährig geöffnet.
Ausnahmen :
• 5 Studientage
• Betriebsausflug (½ Tag)

Pädagogische Arbeit

Wir unterstützen und begleiten Kinder auf ihren individuellen Bildungswegen. Deshalb steht das Kind mit seiner Einzigartigkeit, seinen Stärken und seinem Bestreben, sich die Welt anzueignen, im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. In die ganzheitliche Förderung nach dem Situationsansatz beziehen wir die Lebenssituationen der Familien mit ein.

Die Partizipation der Kinder bestimmt unsere pädagogische Arbeit. Durch das Mitentscheidungs- und Mitgestaltungsrecht und die Möglichkeit, ihre Freispielzeit selbst zu bestimmen, lernen die Kinder eigene sowie andere Sichtweisen und Interessen kennen. Sie lernen mit diesen umzugehen und diese auch im Zweifel auszuhalten sowie gemeinschaftlich zu handeln. Zum Thema Kinderrechte sind wir mit den Kindern im Austausch und entwickeln gemeinsame Projekte.

Besonderheit der Einrichtung

Wir arbeiten in unserer Einrichtung nach dem offenen Konzept. Dies zeichnet sich besonders aus durch:

– Unsere gemeinsam mit den Kindern gestalteten Lernbereiche, die sich immer nach den Bedürfnissen der Kinder verändern.
– Den positiven Blick auf die Entwicklung der Kinder.
– Die individuellen Entwicklungs- und Bildungsangebote.
– Die ständige Beteiligung der Kinder an der Gestaltung des Kitalebens.
– Die Eigenständigkeit und die Selbstbestimmung der Kinder.
– Die Stärkung der individuellen Persönlichkeit des Kindes.

Die Kinder entscheiden selbst, wo ihre Bedürfnisse und Interessen liegen.

Familienzentrum

Unser Familienzentrum bietet Familien aus der Nordstadt verschiedenste Angebote aus den Bereichen Erziehung, Bildung und Freizeit an. Informationsveranstaltungen, Bastelangebote, Hilfsangebote und Elterncafés zum Austausch der Eltern untereinander runden unser Angebot ab.

Wir sind ein Haus für alle. Für uns stehen die Kinder mit ihren Stärken und ihrer Neugier sowie ihre Familien im Mittelpunkt.

Zu unserem Team gehören

– sozialpädagogische Fachkräfte in der Leitung und im Gruppendienst
– Mitarbeitende im haustechnischen Bereich
– Praktikantinnen und Praktikanten

Lage

Unsere Kita liegt in der Nordstadt. Die Nordstadt ist ein lebendiger Stadtteil, in dem die Menschen unterschiedlichster Nationalität, Kultur und Familienstruktur in Nachbarschaft miteinander leben.
Toleranz und Akzeptanz gehören in unserer Kita zum selbstverständlichen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Für unsere Außenaktivitäten nutzen wir die verschiedenen Angebote im Stadtteil, die Spielplätze sowie die Parkanlagen des Welfengartens.

Sie erreichen uns mit den Stadtbahn Linie 6/11 oder dem Bus 100/200 bis Haltestelle Kopernikusstrasse oder mit den Stadtbahn Linie 4/5 bis Haltestelle Schneiderberg.

Lageplan

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Lageplan
Konzeption
Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Spende für das Camelot

Spende für das Camelot Region Hannover/Hannover-Kleefeld. Über eine Spende in Höhe von 600 Euro konnte sich jetzt der Kinder- und Jugendtreff Camelot des Jugendwerks der AWO Region Hannover freuen. Ein Ehepaar aus dem Stadtteil hatte in Kooperation mit dem Kulturhaus Hölderlin Eins in Kleefeld...

Jetzt 90 Prozent sparen: Auszeit für Alleinerziehende

Jetzt 90 Prozent sparen: Auszeit für Alleinerziehende Region Hannover. Alleinerziehend heißt oft: alles allein stemmen. Eine Auszeit schenkt dir Raum zum Auftanken, neue Energie und bewusste Momente – für dich und deine Kinder. Die AWO Region Hannover bietet in Kooperation mit AWO SANO erholsame Familienfreizeiten an der Nordsee, Ostsee,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+