Fachstelle Schulvermeidung
Spichernstraße 11 c
30161 Hannover

Konnex:
Tel. 0511 60096037, konnex@awo-hannover.de
Glashütte:
Tel. 0511 7601885, glashuette@awo-hannover.de

Schulvermeidung

Regelmäßiger Schulbesuch geht nicht mehr…
An Schule willst du lieber nicht denken…
Hohe Fehlzeiten in der Schule…

Wie soll es weitergehen?

Die Fachstelle Schulvermeidung bietet unterschiedliche Arten der Unterstützung für Schulpflichtige aus dem Stadtgebiet von Hannover an. Freiwilligkeit ist dabei die Basis.

Wir verfügen über große Erfahrungen beim Thema Schule und Schulsystem bzw. Schulpflichterfüllung. Wir können deine bisherige Schullaufbahn gemeinsam betrachten und Ideen entwickeln, welche Wege es für dich gibt, zurück in die Schule.

Mit drei Ansätzen – Glashütte, Konnex, Präventionsprojekt – entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Sorgeberechtigten und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe günstige Perspektiven. Ziel ist eine Reintegration in das Bildungssystem beziehungsweise eine Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Dabei stehen die persönliche Stabilisierung und die Entwicklung sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt.

Glashütte

Glashütte ist ein außerschulischer Lernort, der dir eine Tagesstruktur und Lösungen für deine Probleme anbietet. Wir fördern deine Rückkehr in die Schule mit:

  • einer Gruppe von acht Schülerinnen und Schülern (13 bis 17 Jahre alt)
  • Unterricht in Deutsch, Mathe, Englisch, Sozialkunde, Werken, Kochen und Backen
  • ergotherapeutische und sozialpädagogische Methoden

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Ansprechpersonen:
Hanna Berthoud und Helen de Veer
Tel. 0511 7601885, E-Mail: glashuette@awo-hannover.de

 

KonneX

KonneX bietet ambulante Beratung und Begleitung an. Hier geht es auch um die Klärung deiner Schullaufbahn bezogen auf die aktuellen Probleme. Gemeinsam versuchen wir neue Perspektiven und eventuell einen Schulpflichtersatz zu entwickeln. Möglich sind:

  • individuelle Beratung
  • regelmäßige Termine
  • Familie und Co. einzubeziehen
  • therapeutische Hilfe anzubahnen

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 15.30 Uhr
Freitag: 8.30 bis 13.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Ansprechperson:
Thomas Thor
Tel. 0511 60096037, E-Mail: konnex@awo-hannover.de

Präventionsprojekt

Das Präventionsprojekt erweitert unser Angebot mit frühzeitigen Hilfen, um den aktuellen Schulbesuch zu stabilisieren. Wir arbeiten mit festen Partnerschulen zusammen:

  • IGS Badenstedt
  • IGS Büssingweg
  • IGS Kronsberg
  • Leonore Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg)
  • IGS Roderbruch
  • IGS Südstadt
  • Peter Ustinov Oberschule
  • IGS Vahrenheide/Sahlkamp
  • Pestalozzischule Oberschule
  • Südstadtschule

Sorgeberechtigte mit Schulpflichtigen der o.g. Schulen können sich direkt an das Team des Präventionsprojektes wenden:

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung: 0511 60096036 und 6003874

Ansprechpersonen:
Sarah Blumenthal
E-Mail sarah.blumenthal@awo-hannover.de
Norik Mentzing
E-Mail norik.mentzing@awo-hannover.de
Lina Achilles
E-Mail lina.achilles@awo-hannover.de
Silke Meyer
E-Mail silke.meyer@awo-hannover.de

 

 

AWO Kita Günter-Politze-Straße offiziell eröffnet

AWO Kita Günter-Politze-Straße offiziell eröffnet Region Hannover/Hannover-Badenstedt.  Mit einem bunten Familienfest wurde gestern die neue Kindertagesstätte in der Günter-Politze-Straße in Hannover-Badenstedt offiziell eröffnet. Nach der Schlüsselübergabe durch die KSG Hannover im März und dem Betriebsstart zum 1. Juni 2025 waren zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung...

Häusliche Gewalt: Fachtag rückte erneut vulnerable Gruppen in den Fokus

Häusliche Gewalt: Fachtag rückte erneut vulnerable Gruppen in den Fokus Region Hannover/Hannover-Linden. Wie wirken sich Mehrfachdiskriminierungen und besondere Belastungen auf das Risiko aus, Opfer häuslicher Gewalt zu werden? Und wie können Beratungsangebote so gestaltet werden, dass sie auch diejenigen erreichen, die besonders gefährdet sind? Mit diesen Fragen befasste sich der...

Gesunde Zähne von klein auf

Gesunde Zähne von klein auf Region Hannover/Sahlkamp. Konzentriert hält die fünfjährige Melina die große Zahnbürste in der Hand. Vor ihr sitzt Kroki, das Zahnputzkrokodil. „Oben, unten, an der Seite – und ganz hinten nicht vergessen!“, erklärt die Mitarbeiterin des Zahnärztlichen Dienstes. Melina setzt die Bürste...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+