Wir beraten in Fällen von häuslicher Gewalt. Möglicherweise fand ein Einsatz statt, bei dem die Polizei vor Ort war oder du hast eine Anzeige erstattet. Wir nehmen pro-aktiv Kontakt zu dir auf und bieten Beratung an.
Du erlebst Gewalt in deiner Partnerschaft oder deinem sozialen Umfeld? Vielleicht hast du das Gefühl, dass etwas nicht stimmt – oder es gab einen Vorfall, der dich erschüttert hat.
Wir unterstützen Frauen*, die von häuslicher Gewalt betroffen sind oder waren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dir Wege zu mehr Sicherheit, Selbstbestimmung und Stabilität zu finden.
Unsere Beratung ist kostenlos, parteilich, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Häusliche Gewalt hat viele Gesichter:
– psychische Gewalt und Kontrolle: Beleidigung, Bedrohung, Herabwürdigung, sich immer rechtfertigen müssen,
– soziale Kontrolle: nicht alleine raus gehen dürfen, nur bestimmte Freund*innen treffen können, Kontakte abbrechen
– körperliche Gewalt: Tritte, Schläge, Kneifen, Stoßen, Würgen, Einschließen
– sexualisierte und sexuelle Gewalt: sexuelle Handlungen gegen deinen Willen, Druck oder Zwang, Vergewaltigung
– ökonomische Gewalt: Kein Zugang zu eigenem Geld, nur sehr wenig Geld zu Verfügung haben, Verbot zu arbeiten
– Stalking: Nachstellung, viele Anrufe und Nachrichten ohne Zustimmung
– Digitale Gewalt: Kontrolle über Handy, Überwachung, Verbreitung von privaten Bildern
Meist sind Frauen und Kinder die Leidtragenden. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt in ihrem Leben Gewalt, die durch aktuelle oder ehemalige Partner*in ausgeübt wird.
Personen aus den sozialen Nahraum wie Eltern, die eigenen Kinder oder andere Angehörige können Gewalt ausüben.
Du hast das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Wir helfen dir, die Situation einzuordnen – und einen nächsten Schritt zu finden.
Unsere Beratung:
Unser Angebot richtet sich an Frauen* von 18 bis ins hohe Alter – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder Lebenssituation. Unsere Unterstützung umfasst:
Du entscheidest, was du erzählen möchtest und welche Schritte für dich richtig sind. Wir begleiten dich – in deinem Tempo, auf deinem Weg.
Du kannst dich jederzeit an uns wenden – auch wenn du unsicher bist, ob das, was du erlebst, schon „Gewalt“ ist. Wir sind da, um zuzuhören, zu stärken und zu unterstützen.
Kontaktiere uns telefonisch, per E-Mail oder vereinbare einen persönlichen Termin.
Für eine persönliche Beratung ist eine vorherige telefonische Terminabstimmung erforderlich. Du kannst montags bis freitags einen Termin ausmachen, wenn du uns unter 0511 21978-192 oder 0511 21978-195 oder 0511 21978-198 anrufst.
Wenn wir nicht ans Telefon gehen, sprich uns eine Nachricht auf den Anrufbeantworter. Nur dann rufen wir zurück. Wenn wir zurückrufen, wird unsere Telefonnummer nicht angezeigt.
Hannover: Deisterstraße 85A, 3. Etage
E-Mail: gewaltschutz@awo-hannover.de