Seniorenarbeit
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Angela Keunecke und Amely Wulf

Angebote in der Nachbarschaft

Die AWO Seniorenarbeit ist in verschiedenen Stadtteilen mit ehrenamtlich organisierten regelmäßigen Angeboten vertreten. Darüber hinaus gibt aus vielfältigen Veranstaltungen und Infonachmittage. Schauen Sie gern vorbei.

Möchten Sie selbst gern etwas initiieren, melden Sie sich bei der zuständigen Kollegin. Wir unterstützen Sie dabei.

  • Angebote in Linden

    Im Ernst-Korte-Haus, einer charmanten Villa am Eingang zum Von-Alten-Garten, finden seit über 60 Jahren vielfältige offene Angebote statt. Die Begegnungsstätte in der Posthornstraße 27 in Linden-Mitte ist ein lebendiger Treffpunkt für Menschen, die Gemeinschaft suchen – ob als Teilnehmende an Kursen und Gruppen oder als engagierte Ehrenamtliche.

    Vom AWO-Clubnachmittag mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltung über den sympathischen LiLi-Chor und das generationenübergreifende Musikensemble GüM bis hin zur Schachgruppe, interkulturellen Gesprächskreisen oder dem beliebten Repair Café – im Ernst-Korte-Haus ist jeder willkommen. Hier findet Begegnung statt, und niemand bleibt außen vor.

    Auch ein Teil unseres abwechslungsreichen Kursprogramms findet in den Räume des Ernst-Korte-Hauses statt: Wir bieten Vorträge, Workshops und Bewegungsangebote.

    Wer persönliche Fragen oder Anliegen hat, kann die AWO sprechZEIT nutzen – immer dienstags direkt im Haus. Das kostenfreie und niedrigschwellige Beratungsangebot richtet sich an ältere Menschen und ihre Angehörigen. Es bietet Unterstützung bei Pflegeanträgen, Vorsorgedokumenten, Informationen zu finanziellen Hilfen oder Impulse zur Gestaltung der nachberuflichen Lebensphase. Auch bei Einsamkeit oder Überlastung in der Pflege finden Sie hier offene Ohren und einfühlsame Beratung.

    Kontakt:
    Jeanette Kießling
    Tel.: 0511 21978-1274, jeanette.kiessling@awo-hannover.de

Hier finden Sie unser aktuelles Gruppen- und Beratungsangebot in Linden
  • Angebote in der List

    Die AWO-Begegnungsstätte List in der Gottfried-Keller-Straße 26 ist ein offener Treffpunkt für Menschen ab 60 Jahren. Der Ort bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung, Nachbarschaftsarbeit, Beratung und Begleitung.

    Willkommen sind alle, die an bestehenden ehrenamtlich geleiteten Gruppen oder Veranstaltungen teilnehmen möchten – ebenso wie diejenigen, die eigene Ideen einbringen und selbst aktiv werden wollen.

    Die drei Sozialarbeiterinnen der Begegnungsstätte bieten feste Sprechzeiten an und sind regelmäßig im Viertel unterwegs. Sie beraten und unterstützen Menschen, die sich nach dem Berufsleben engagieren, ihre Hobbys und Fähigkeiten mit anderen teilen oder sich einfach über neue Möglichkeiten des Miteinanders informieren möchten. Die Beratung umfasst auch Fragen rund um die aktuelle Lebenssituation im Alter – etwa zu Wohngeld, Pflegegrad, Einsamkeitserfahrungen oder dem Umgang mit digitalen Medien.

    Kommen Sie gerne vorbei! Unsere Angebote stehen allen Interessierten offen – unabhängig von einer AWO-Mitgliedschaft.

    Kontakt:
    Stephanie Böhm
    Tel.: 0511 21978-173, Stephanie.boehm@awo-hannover.de
    Khatia Rauer
    Tel.: 01590 1918336, Khatia.rauer@awo-hannover.de

Hier finden die das aktuelle Programm und die Gruppenangebote in der List
„Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“

Das Projekt „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Dank der Förderung kann die AWO Seniorenarbeit ihr Angebot am Standort weiter ausbauen und noch mehr Möglichkeiten für ein aktives, geselliges und selbstbestimmtes Leben im Alter im Quartier schaffen. Seit 2022 ist die AWO in der List eine zentrale Ansprechpartnerin für Menschen ab 60 Jahren, wenn es um Freizeitaktivitäten, ehrenamtliches Engagement, Nachbarschaftsgestaltung oder um passende Entlastungsangebote im Alter geht.

  • Angebote in Anderten

    Das AWO Seniorenbüro in der Begegnungsstätte, Walter-Clemens-Platz 1 in Anderten, ist seit 2009 ein Ort für Begegnung und Aktivität. Sie können an bestehende, ehrenamtliche Gruppen oder einzelnen Veranstaltungen teilnehmen, oder bei Interesse selbst aktiv werden. Ebenso beraten und fördern wir diejenigen, die sich nach ihrem Berufsleben ehrenamtlich engagieren und zum Beispiel eigene Hobbies oder Fähigkeiten mit anderen teilen wollen.

    Kommen Sie gerne vorbei! Alle Angebote können unabhängig von einer AWO Mitgliedschaft meist kostenlos genutzt werden.

    Kontakt:
    Kaja Tippenhauer
    Tel.: 0511 21978-174, mobil 015562737251, kaja.tippenhauer@awo-hannover.de
    Khatia Rauer
    Tel.: 01590 1918336, Khatia.rauer@awo-hannover.de

Hier finden die das aktuelle Programm und die Gruppenangebote in Anderten
„Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“

„Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ ermöglicht dem Seniorenbüro noch mehr Angebote für ein gutes und geselliges Leben im Alter in Anderten. Mit diesem Projekt ist die AWO seit 2022 erster Ansprechpartner für Menschen ab 60 Jahren in Anderten, wenn es um Freizeitaktivitäten, ehrenamtliches Engagement, Gestaltung der Nachbarschaft, oder die Suche nach passenden Entlastungsangeboten im Alter geht. Ebenso wird bei Interesse eine Erwerbsarbeit – passend zu ihrer Lebensphase – zu finden, unterstützt. Die Kolleginnen sind mobil im Viertel unterwegs und haben feste Sprechzeiten im Seniorenbüro Anderten.

Das Projekt „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

  • Interkulturelle Angebote in der Nordstadt

    In unserem Ausweichquartier in der Kopernikusstraße 5, 30167 Hannover finden derzeit folgende Angebote statt:

    Montags:
    11:00 – 13:00 Gruppe für arabischsprechende Seniorinnen
    14:00 – 15:30 alle zwei Wochen: Erzählcafé
    15:30 – 18:00 Spielegruppe

    Dienstags:
    11:00 – 13:00 Gruppe für türkischsprechende Seniorinnen
    13:00 – 15:00 Gedächtnistraining
    15:30 – 18:30 Literaturgruppe für persisch sprechende Seniorinnen

    Mittwochs:
    09:00 – 11:30 Sozialberatung in türkischer und deutscher Sprache
    13:00 – 16:00 Kreativgruppe Nähen und Malen

    Donnerstags:
    09:00 – 11:30 Sozialberatung in bosnisch,- kroatisch,- serbisch und deutscher Sprache
    11:00 – 13:00 Seniorengruppe “Balkan”

    Sonntags:
    10:30 – 13:00 Gruppe Int. Seniorinnen
    13:30 – 16:30 Gruppe der persisch sprechende Seniorinnen

    Kontakt:
    Fatma Taspunar
    Tel. 0511 21978-143, fatma.taspunar@awo-hannover.de
    Sandra Lazeta-Markanovic
    Tel. 0511 21978-178, sandra.lazeta-markanovic@awo-hannover.de

  • Angebote in weiteren Stadtteilen

    Auch in verschiedenen anderen Stadtteilen wie Ahlem, Davenstedt, Kirchrode, Mittelfeld, Misburg, Sahlkamp oder auch Vahrenwald treffen sich Menschen in ehrenamtlichen Gruppen, um gemeinsame Zeit zu verbringen oder ein Hobby zu teilen. Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Gruppen. Schauen Sie gern vorbei oder nehmen Sie vorab mit der im Flyer angegebenen Kollegin Kontakt auf.

Aktionstag des Frauenbündnisses der Gemeinde Uetze

Aktionstag des Frauenbündnisses der Gemeinde Uetze Region Hannover/Uetze. Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen – sie betrifft alle Teile der Gesellschaft. Um darauf aufmerksam zu machen und Solidarität sichtbar werden zu lassen, hat das Frauenbündnis der Gemeinde Uetze heute einen Aktionstag auf dem Hindenburgplatz organisiert. Anlass...

Orange Day: AWO leuchtet Standorte an

Orange Day: AWO leuchtet Standorte an Region Hannover/Hannover. Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht, hat die...

Sehnde sagt Nein zu Gewalt!

Sehnde sagt Nein zu Gewalt! Region Hannover/ Sehnde. Mit einer Banner- und T-Shirt-Aktion vor dem Rathaus hat die Stadt Sehnde gemeinsam mit der AWO Frauenberatungsstelle Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze sowie dem Arbeitskreis häusliche Gewalt des Präventionsrates ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Auf...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+