Malen gehört zu den Lieblingsaktivitäten der Kinder. Betreut werden sie von Susanne Stanke (rechts), Leiterin der Einrichtung, und AWO Mitarbeiterin Gülten Dündar.

„Uns liegt die frühkindliche Bildung am Herzen“

Wohnhaus Nordstraße: Neues Angebot für Kinder, die auf einen Kita- oder Krippenplatz warten

Hannover/ Lehrte. Malen, basteln, spielen, singen und tanzen: Für Kinder, deren Eltern im Wohnhaus für Geflüchtete in der Nordstraße in Lehrte wohnen, bietet die AWO jetzt frühkindliche Förderung an. Das Angebot, das jeden Donnerstagvormittag stattfindet, richtet sich an die Kinder, die nicht sofort einen Krippen- oder Kitaplatz bekommen haben. „Wir melden alle Kinder sofort an, aber es gibt nicht genügend Plätze – so lange die Kinder auf der Warteliste stehen, versuchen wir, das mit unserem Angebot ein wenig aufzufangen“, sagt Susanne Stanke, Leiterin der Einrichtung. 

„Ich mag es, mit den anderen zu singen und zu tanzen“, sagt die vierjährige Almasa. Sechs Kinder haben sich an diesem Vormittag bei bestem Wetter auf dem Außengelände zusammengefunden und malen, basteln und spielen – unter der Aufsicht von Stanke und AWO Mitarbeiterin Gülten Dündar. Die Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren können zum Teil nur einige Wörter Deutsch; ihre Eltern sind aus dem Irak, Syrien und Georgien geflüchtet. „Ziel des Angebots ist es, Sprache, Bewegung, Feinmotorik, soziale und kognitive Fähigkeiten zu fördern, so dass sie besser auf die Kita und Schule vorbereitet sind“, sagt Stanke. Aus der Bildungsforschung sei bekannt, dass die Grundlagen für erfolgreiches Lernen und damit für gute Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen im Säuglingsalter und bis zur Einschulung gelegt werden. „Deshalb liegt uns die frühkindliche Förderung am Herzen“, betont Stanke.

Das Angebot „Frühkindliche Bildung“ findet jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Aufenthaltsraum des Wohnhauses Nordstraße oder auf dem Außengelände der Einrichtung statt. Demnächst soll es aber nicht dabei bleiben: Die AWO Mitarbeiterinnen haben mehrere Ausflüge mit den Kindern geplant. Am 1. Juli wollen sie den Stadtteilbauernhof in Hannover  besuchen und später den Indoorspielpark Ballorig in Hannover.  

Malen gehört zu den Lieblingsaktivitäten der Kinder. Betreut werden sie von Susanne Stanke (rechts), Leiterin der Einrichtung, und AWO Mitarbeiterin Gülten Dündar.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+