Besuchten die AWO Kita Johannes-Lau-Hof: Steffen Krach (3. von rechts), SPD-Kandidat für das Amt des Regionspräsidenten, Irma Walkling-Stehmann (2.v.l.), Bezirksbürgermeisterin in Vahrenwald-List, Hans-Jürgen Meißner (l.), Mitglied im Stadtbezirksrat Vahrenwald-List, und Thilo Scholz (3. v. l.), SPD-Kandidat für die Regionsversammlung. Dirk von der Osten (2. v. r.), Vorstand der AWO Region Hannover, AWO Fachberater Arnd Geiger (r.) und Kitaleiterin Sabine Michalke empfingen die SPD-Politiker/innen.

Über Vergabe, Tarife und Sprachförderung diskutiert

SPD-Politiker/innen besuchten AWO Kita Johannes-Lau-Hof in Vahrenwald

Region Hannover/ Hannover-Vahrenwald. Tarif ist nicht gleich Tarif – Die AWO Region Hannover bezahlt ihre Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten nach einem Tarifvertrag analog dem Öffentlichen Dienst, während andere Träger oftmals auf Haustarife mit niedrigeren Löhnen setzen. „Leider führt unsere Tariftreue dazu, dass wir bei Ausschreibungen zu einer neuen Kita oftmals nicht berücksichtigt werden, weil wir durch die höheren Personalkosten insgesamt zu teuer sind“, sagt Dirk von der Osten, Vorstand der AWO Region Hannover. „Dabei ist es notwendig viele verschiedene Träger am Ausbau der Kitaplätze zu beteiligen, um den Mehrbedarf von rund 1.000 Plätzen in der Landeshauptstadt Hannover zu decken.“
Über dieses und andere Themen sprach von der Osten mit SPD-Politikern, die heute die AWO Kita Johannes-Lau-Hof in Vahrenwald besucht haben: Steffen Krach, SPD-Kandidat für das Amt des Regionspräsidenten, Irma Walkling-Stehmann, Bezirksbürgermeisterin in Vahrenwald-List, Hans-Jürgen Meißner, Mitglied im Stadtbezirksrat Vahrenwald-List, und Thilo Scholz, SPD-Kandidat für die Regionsversammlung.

Walkling-Stehmann stimmte von der Osten zu: „Wir benötigen eine einheitliche Richtlinie in der Region und Stadt mit der Verpflichtung, dass die Träger nach Tarif bezahlen.“ Die Problematik Tariftreue habe es auch bei der Vergabe von Flüchtlingsunterkünften gegeben, bei denen Träger, die sich nicht an die Tarife halten, ihre Angebote weitaus günstiger anbieten konnten. „Manche Anbieter zahlen ihren Mitarbeitenden, die ausgebildete Sozialarbeiter/innen sind, nur einen Mindestlohn – das darf nicht sein“, so die Bezirksbürgermeisterin.
Oftmals erwiesen sich günstige Anbieter im Nachhinein als teuer. „Sie heben ihre Kosten später an und verhandeln nach, wenn sie das Personal nicht bekommen – und sind dann gar nicht mehr günstiger“, so von der Osten. Diese Vergabeproblematik sei ein weit verbreitetes Phänomen, das die SPD in ihr Regionswahlprogramm aufgenommen habe, betonte Krach. Wünschenswert wäre es, die Personalkosten bei der Vergabe auszuklammern bzw. deutlich weniger zu gewichten und die Inhalte und Konzepte in den Vordergrund der Auswahlkriterien zu rücken, so von der Osten.

Wie sich die Corona-Pandemie auf die AWO Kita auswirke, wollte Krach wissen. „Der Anteil der Kinder, die bei der Einschulung nicht gut Deutsch sprechen, ist gestiegen“, sagte AWO Fachberater Arnd Geiger. Viele Kinder hätten durch die Pandemie das Kita-Jahr vor der Einschulung verpasst, was sehr wichtig für ihre sprachliche Entwicklung ist, berichtete auch Krach. Diese Sprachförderung ist vor zwei Jahren von der Grundschule in die Kita verlagert worden, erinnerte Kitaleiterin Sabine Michalke, die mit ihrem Team derzeit 75 Kinder betreut. „Unsere Mitarbeitenden machen natürlich täglich eine alltagsintegrierte Sprachförderung, aber für eine gezielte Sprachförderung brauchen wir auch zusätzliche Kapazitäten“, betonte sie. Am Ende des Gesprächs waren sich alle einig: Die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie werde noch Jahre dauern.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Besuchten die AWO Kita Johannes-Lau-Hof: Steffen Krach (3. von rechts), SPD-Kandidat für das Amt des Regionspräsidenten, Irma Walkling-Stehmann (2.v.l.), Bezirksbürgermeisterin in Vahrenwald-List, Hans-Jürgen Meißner (l.), Mitglied im Stadtbezirksrat Vahrenwald-List, und Thilo Scholz (3. v. l.), SPD-Kandidat für die Regionsversammlung. Dirk von der Osten (2. v. r.), Vorstand der AWO Region Hannover, AWO Fachberater Arnd Geiger (r.) und Kitaleiterin Sabine Michalke empfingen die SPD-Politiker/innen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+