Unsere Aktivitäten finden regelmäßig im Familienzentrum Rethen der Stadt Laatzen, Braunschweiger Straße 2 d, statt. Die Buslinie 346 hält direkt vor dem Haus.
Ein barrierefreier Zugang und Aufenthalt zu den Räumlichkeiten ist gesichert.
Nachhaltigkeit: Mit unserem Projekt „Tauschschrank“ eröffnen wir der Nachbarschaft und den Nutzergruppen im Familienzentrum die Möglichkeit, kleinere Haushaltsartikel (die zu schade sind zum Wegwerfen) hineinzustellen und dafür etwas anderes mitzunehmen. Es ist ein ähnliches Prinzip wie bei den überall bekannten Bücherschränken.
Unser Veranstaltungsprogramm ist einem halbjährlich erscheinenden Faltblatt zu entnehmen.
Angebote des Ortsvereines
Unsere Angebote sind in der Regel kostenfrei. Alle Gäste und Mitglieder sind herzlich willkommen.
Jeden Montagnachmittag Spiel, Spaß und Klönen bei Kaffee, Kuchen, Skat sowie weiteren Gesellschaftsspielen.
Der Computer-Treff findet an allen Donnerstagvormittagen in zwei Gruppen statt. Sie können jederzeit einsteigen, eine Anmeldung ist sinnvoll.
Livemusik, Tablequiz, Kultur und Spaß können Sie in unserer Donnerstagsreihe, jeden 4. Donnerstagabend im Monat, erleben.
Bei den „Rethener BilderGeschichten“, jeden 3. Dienstagvormittag im Monat, können Sie sich Ihren und den Erinnerungen der anderen Gäste hingeben.
Kaffee & Klassik: Zwei bis viermal jährlich veranstalten wir klassische Konzerte am Sonntagnachmittag.
Weitere traditionelle Veranstaltungen wie beispielsweise Karnevalsfeier, Sommergrillfest, Weinfest, Wurst- oder Grünkohlessen und Weihnachtsfeier sowie die Spargelfahrt und die Gänsebratenfahrt mit Besuch eines Weihnachtsmarktes oder die Mehrtagesurlaubsfahrt sind in unserem Programm. Gemeinsame Ausflüge und Besichtigungen werden auch kurzfristig veranstaltet.
Wir beteiligen uns regelmäßig an der Sommerferienpass-Aktion der Stadt Laatzen.
An der 1. Maifeier, am „Fest der Sinne“ und am Rethener Weihnachtsmarkt beteiligen wir uns ebenfalls aktiv.
Kooperationspartner
Stadt Laatzen
Alle AWO Ortsvereine in der Stadt Laatzen
Arbeitsgemeinschaft der Rethener Vereine
Kuratorium im Familienzentrum
Sehenswürdigkeiten
Im alten Dorfkern Rethens stehen einige gut erhaltene Fachwerk-, Ziegel- und Putzbauten. Die ältesten stammen aus dem 18. Jahrhundert. Insgesamt gibt es zwölf unter Denkmalschutz stehende Bauwerke in Rethen.
Die ältesten Teile der St. Petri-Kirche sind aus den Jahren um 1795. Das neu erstellte Innenraumkonzept lässt eine vielfältige Nutzung des Kirchenraumes zu.
Der öffentlich zugängliche Rethener Park direkt an der Hildesheimer Straße ist ein Kleinod der Ruhe und Erholung. Das ehemalige Gutshaus, dann Gemeindehaus und heute Kindergarten stammt aus den Jahren um 1755 und steht ebenfalls unter Denkmalschutz.
Das ehemalige Empfangsgebäude des Rethener Bahnhofs (Privatbesitz) ist aus dem Jahr 1853, derzeit ist eine nachhaltige Nutzung leider nicht erkennbar.
Auf der Fläche der 1993 still gelegten Zuckerfabrik Rethen ist ein modernes Wohn- und Nahversorgungszentrum entstanden. Von der über einhundert Jahren den Ort prägenden Fabrik stehen noch das „Zuckerhaus“, ein Wohnhaus sowie die „Zuckerspindel“ auf dem Marktzentrum.
Der Rethener S-Bahnhof (S 4) ist ein guter Ausgangspunkt für Radtouren oder Wanderungen in die Leinemasch oder die Feldmark in Richtung Erbenholz und Meskenwiese. Hier wurden sogar schon Biber gesichtet.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Ortsverein
Aktionstag des Frauenbündnisses der Gemeinde Uetze
Region Hannover/Uetze. Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen – sie betrifft alle Teile der Gesellschaft. Um darauf aufmerksam zu machen und Solidarität sichtbar werden zu lassen, hat das Frauenbündnis der Gemeinde Uetze heute einen Aktionstag auf dem Hindenburgplatz organisiert. Anlass...
Orange Day: AWO leuchtet Standorte an
Region Hannover/Hannover. Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht, hat die...
Sehnde sagt Nein zu Gewalt!
Region Hannover/ Sehnde. Mit einer Banner- und T-Shirt-Aktion vor dem Rathaus hat die Stadt Sehnde gemeinsam mit der AWO Frauenberatungsstelle Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze sowie dem Arbeitskreis häusliche Gewalt des Präventionsrates ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Auf...
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies für einige Funktionen auf unserer Website, um ordnungsgemäß zu funktionieren, um Analysen zu sammeln, um das Erlebnis eines Besuchers zu verstehen und zu verbessern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unsere Datenschutzerklärung.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.