Auf dem Rathausplatz: Bürgermeister Alexander Masthoff mit Bettina Vorbeck von der Region Hannover, Pegah Metje (links) von der AWO Frauenberatung Garbsen und Seelze und der Gleichstellungsbeauftragten Joyce Feig.

Rote Bank in Seelze eingeweiht

Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt

Region Hannover/Seelze. Kein Platz für Gewalt: Mit der Roten Bank setzt die Stadt Seelze ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Im Beisein von Bürgermeister Alexander Masthoff, der Gleichstellungsbeauftragten Joyce Feig, Pegah Metje von der AWO Frauenberatung Garbsen und Seelze und Bettina Vorbeck von der Region Hannover wurde die Bank heute auf dem Rathausplatz offiziell eingeweiht.

Die Rote Bank ist nicht nur ein Mahnmal, sondern auch ein Wegweiser für Hilfe. Ein QR-Code auf der Bank führt direkt zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. „Wir sind eine erste Anlaufstelle für Frauen in Krisensituationen“, erklärt AWO Frauenberaterin Pegah Mejte. „Uns ist es wichtig, dass jede Frau Zugang zu unserem Beratungsangebot hat, um sich vor Gewalt zu schützen und so die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen.“

Die Frauenberatungsstellen der AWO in Garbsen und Seelze bieten offene Sprechstunden an, die ohne Anmeldung aufgesucht werden können. In Garbsen findet die Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr in der Hermann-Löns-Straße 30 statt, in Seelze dienstags von 15 bis 17 Uhr in der Schillerstraße 2. Zusätzlich können persönliche Termine von Montag bis Freitag telefonisch unter 05137 1434696 vereinbart werden.

Hintergrund zur Roten Bank
Die Idee der Roten Bank stammt ursprünglich aus Italien. Sie wurde ins Leben gerufen, um die Gesellschaft für das Thema Gewalt an Frauen zu sensibilisieren und die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten. Die auffällige Farbe und die zentrale Platzierung sollen Passantinnen und Passanten innehalten lassen und zum Nachdenken anregen.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Auf dem Rathausplatz: Bürgermeister Alexander Masthoff mit Bettina Vorbeck von der Region Hannover, Pegah Metje (links) von der AWO Frauenberatung Garbsen und Seelze und der Gleichstellungsbeauftragten Joyce Feig.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+