Waren an der Organisation beteiligt (von links): Elaha Farhadi, Stadtteilmutter im AWO Familienzentrum Klaus-Müller-Kilian-Weg, Fabienne Freitag, Koordinatorin im FZ St. Maria, sowie ihre beiden Kolleginnen Annabel Frieß vom AWO FZ Klaus-Müller-Kilian-Weg und Daniela Padberg vom FZ CJD.

Selbstgebastelte Teelichter sollen Nordstadt erhellen

Koordinatorinnen der drei Familienzentren im Stadtteil organisieren Aktion

Hannover-Nordstadt. Mit einer „Lichterwoche Nordstadt“ wollen die drei örtlichen Familienzentren den Stadtteil erhellen – genauer gesagt: die Fenster von Seniorenheimen. „Wir basteln Teelichter und verteilen sie an die Einrichtungen“, sagt Annabel Frieß, Koordinatorin des AWO Familienzentrums Klaus-Müller-Kilian-Weg, die die Aktion gemeinsam mit ihren Kolleginnen des CJD Familienzentrums und des Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria organisiert. „Leuchten sollen die Lichter dann am 11. November, dem St. Martinstag. „St. Martin erinnert uns jährlich daran, wie wichtig Teilen ist“, erklärt Fabienne Freitag vom Familienzentrum St. Maria. Und das sei heute noch genauso aktuell wie zu Martins Zeiten. „Es gibt gerade in der dunklen Jahreszeit viele Menschen, die alleine sind und wir möchten sie mit einem Licht daran erinnern, dass jemand an sie denkt.“

Ziel der Aktion sei auch zu zeigen, dass die Nordstadt ein lebendiger Stadtteil ist. „Außerdem wollen wir die Verbindung zwischen jungen und älteren Menschen fördern“, betont Daniela Padberg vom CJD. Die direkten Kontakte zu den Seniorenheimen seien durch Corona eingefroren. „Immerhin können wir den Bewohnerinnen und Bewohnern jetzt die selbstgebastelten Lichter vorbeibringen – und wir wissen, wie sehr sie sich über solche Aktionen freuen“, sagt Frieß.

In allen dreien Familienzentren finden Bastelaktionen statt, bei denen die Familien des Stadtteils willkommen sind.  Inga Adam nahm mit ihren beiden Kindern das Angebot wahr. „Wir freuen uns über solche zusätzlichen Angebote für Kinder“, sagte sie. Außerdem tue man etwas Gutes für den Stadtteil und mache Menschen eine Freude. Es ist nicht die erste kooperative Aktion der drei Zentren. Zuletzt hatten die Koordinatorinnen im Frühjahr eine Stadtteilrallye organisiert, durch die interessierte Familien die Möglichkeit hatten, die Nordstadt besser kennenzulernen. „Familienzentren sind für alle Familien geöffnet – deswegen wollen wir mit solchen Aktionen auch die Familien erreichen, die nicht die Kita unserer Einrichtung besuchen“, sagt Frieß.

Text & Fotos: Christian Degener/AWO

Waren an der Organisation beteiligt (von links): Elaha Farhadi, Stadtteilmutter im AWO Familienzentrum Klaus-Müller-Kilian-Weg, Fabienne Freitag, Koordinatorin im FZ St. Maria, sowie ihre beiden Kolleginnen Annabel Frieß vom AWO FZ Klaus-Müller-Kilian-Weg und Daniela Padberg vom FZ CJD.

Die Kinder bastelten die Teelichter und bemalten sie.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+