Marktleiter Sascha Ullah (links) und seine beiden Mitarbeitenden Janine Winkler (Mitte) und Marvin Fiebig überreichten den symbolischen Scheck an Ute Vesper (2.v.l.), AWO Fachbereichsleiterin Frauen, und Lydia Pfeiffer, Leiterin des Frauenhauses.

REWE-Mitarbeitende spenden 600 Euro an das AWO Frauenhaus

Symbolischen Scheck überreicht - Geld kam auf dem Weihnachtsmarkt in Sehnde im Dezember zusammen

Region Hannover/Sehnde. „Die Zahlen zu häuslicher Gewalt sind erschreckend und das Thema wird immer noch in der Öffentlichkeit tabuisiert – deshalb wollten wir etwas tun“, sagte Sascha Ullah, Inhaber des REWE-Marktes an der Peiner Straße in Sehnde. Aus diesem Grund sammelten er und seine Mitarbeitenden Spenden für das Frauenhaus der AWO Region Hannover beim Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Supermarktes im Dezember. Zusammen kamen 600 Euro, die Ullah jetzt in Form eines symbolischen Schecks an Lydia Pfeiffer, Leiterin des AWO Frauenhauses, und Ute Vesper, Leiterin des AWO Fachbereichs Frauen, überreicht hat. „Wir sind überwältigt, welche Summe zusammengekommen ist und bedanken uns herzlich bei den REWE-Mitarbeitenden für ihren Einsatz“, sagte Pfeiffer.

Zuvor war Sehndes Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Glandorf mit der Idee an Ullah herangetreten, der sich umgehend näher über das Thema informierte. „Jede dritte Frau in Deutschland erlebt häusliche Gewalt in ihrem Leben. Frauenhäuser sind eine wichtige Unterstützung für die Betroffenen, um der Gewalt zu entkommen“, so Ullah. Zusammen kam die Spende durch verschiedene Aktionen auf dem Weihnachtsmarkt: Die REWE-Mitarbeitenden ließen die Besucherinnen an einem Glücksrad drehen und verkauften Bratwürste. Unterstützt wurde die Aktion auch von Sehndes Bürgermeister Olaf Kruse (SPD), der selbst mehrere Stunden vor Ort war, beim Spendensammeln half und gemeinsam mit Pfeiffer, Glandorf und anderen Tüten mit Glückskeksen und der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ verteilte.

Mit der Spende will das Frauenhaus eine Freizeitaktivität finanzieren. „Wir haben im Team entschieden, dass wir die Spende für ein Reitprojekt nutzen, damit die Frauen und ihre Kinder eine spannende Abwechslung erleben können. Viele der Mütter könnten sich das sonst nicht leisten, da sie einkommensschwach sind“, sagte Pfeiffer. „Reiten gehört auch zu den Aktivitäten, die das Selbstwertgefühl enorm steigern“, so Vesper. Die AWO Fachbereichsleiterin wies darauf hin, dass die AWO seit Januar mit einer Frauenberatungsstelle direkt in Sehnde vor Ort ist: montags von 8.30 bis 12.30 Uhr und mittwochs von 8.30 bis 16.30 Uhr in Raum 007 im Rathaus.

Marktleiter Sascha Ullah (links) und seine beiden Mitarbeitenden Janine Winkler (Mitte) und Marvin Fiebig überreichten den symbolischen Scheck an Ute Vesper (2.v.l.), AWO Fachbereichsleiterin Frauen, und Lydia Pfeiffer, Leiterin des Frauenhauses.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+