Eine bunte Spiele-Welt: Diese Spiele haben Kitaleiter Heiko Herbst und sein Team bereits von der Spende bestellt. Ab Montag können sie von den Kindern ausgeliehen werden.

Neue Brettspiele in der AWO Kita Langenkampstraße

Verein Spiel des Jahres spendete 500 Euro - Kita richtet Ludothek ein - Stadtsparkasse Barsinghausen gibt 700 Euro für Regale

Region Hannover/ Barsinghausen. Die Kindertagesstätte Langenkampstraße der AWO Region Hannover in Barsinghausen hat vom Verein Spiel des Jahres eine Spende in Höhe von 500 Euro erhalten. Mit dieser Spende konnte die Kita eine Vielzahl neuer Brettspiele anschaffen, die den Familien jetzt im Rahmen eines Brettspieltages vorgestellt wurden. „Die Kinder und ihre Familien waren begeistert dabei und haben die neuen Spiele ausprobiert“, sagt Heiko Herbst. „Alle hatten viel Spaß und es war schön zu sehen, sie die Spiele die Kinder zusammenbringen und zum gemeinsamen Spielen anregen“, freut sich der Kitaleiter.

Und nicht nur das – die Kita richtet außerdem eine Ludothek ein, also eine Bibliothek für Spiele. Die Ausleihmöglichkeit startet schon in der nächsten Woche. Ausgeliehen werden können alle Spiele, die die Kita von der 500-Euro-Spende gekauft hat. „Das ist nachhaltig – jedes gekaufte Spiel wird dann von vielen Familien verwendet. Sonst kauft sich jede Familie viele Spiele – und manche spielt man ohnehin nur einmal und dann liegt es rum“, sagt Herbst. Damit die Spiele übersichtlich verstaut werden können, braucht es Regale – und dafür spendet die Stadtsparkasse Barsinghausen 700 Euro. „Auch das freut uns sehr, das ist eine tolle Unterstützung“, so der Kitaleiter.

Die Kita hat viele abwechslungsreiche Spiele gekauft – für jede und jeden sei etwas dabei. „Das ist mein Lieblingsspiel“, sagt Karina und deutet auf „Da ist der Wurm drin“. „Wann kann ich es ausliehen“, will die Sechsjährige wissen. „Ab Montag geht es los, dann kannst du es für eine bestimmte Zeit mit nach Hause nehmen“, so Herbst. Das Spiel fördere das logische Denken. Konzentration und Wahrnehmung sind bei „Die Geistertreppe“ wichtig – dieses Spiel hat sich Julian bereits reserviert. „Das macht richtig viel Spaß“, sagt der Vierjährige. 

Solche Spiele seien ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Pädagogik. „Gemeinsame Spiele fördern nicht nur die kognitive Entwicklung der Kinder, sondern stärken auch das soziale Miteinander. Sie lernen, Regeln zu befolgen, Rücksicht zu nehmen und miteinander zu kommunizieren. Diese Fähigkeiten sind unersetzlich für ihre persönliche Entwicklung“, betont Heiko Herbst. Und natürlich machten sie auch eine Menge Spaß.

Foto: Christian Degener/AWO, Text: Christian Degener, Gaby Kujawa/AWO

Eine bunte Spiele-Welt: Diese Spiele haben Kitaleiter Heiko Herbst und sein Team bereits von der Spende bestellt. Ab Montag können sie von den Kindern ausgeliehen werden.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+