Aljoscha Podesky, Leiter der Einrichtung, mit Jugendlichen, die an der Neugestaltung des Eingangs mitgewirkt haben.

Mit Graffitikunst willkommen heißen

Jugendtreff Camelot des AWO Kreisjugendwerkes gestaltet Eingang neu

Region Hannover/ Hannover-Kleefeld. Der Jugendtreff Camelot in Kleefeld macht ab sofort mit einem großen Graffiti-Werk über dem Eingangstor auf sich aufmerksam. „Die Jugendlichen haben sich gewünscht, das Camelot jugendgerechter zu gestalten“, berichtet Aljoscha Podesky, Leiter der Einrichtung des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover. Nebeneffekt: Der Treff, der fast ein wenig versteckt zwischen zwei Mehrfamilienhäusern an der Stenhusenstraße liegt, ist nun leichter wahrzunehmen. „Der Torbogen soll ein Blickfang sein und Jugendliche anziehen“, so Podesky. Da der Beton über dem großen Torbogen aufgrund des Denkmalschutzes nicht direkt besprüht werden durfte, verwendeten die Jugendlichen große Tafeln aus Holz, die anschließend angebracht wurden. Mit großen Lettern steht dort nun der Name des Jugendtreffs – verziert mit Symbolen, die den Jugendtreff mit seinen Angeboten ausmachen: einen Controller für eine Spielekonsole, eine Musikbox, Noten und ineinandergreifende Hände in schwarz und weiß. „Wir haben den Jugendlichen die Gestaltung überlassen und das hat sich ausgezahlt – das Resultat kann sich sehen lassen“, findet Podesky.

„Mit den ineinandergreifenden Händen wollten wir ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen und für Akzeptanz und Vielfalt“, erklärt Josie Dijkstra. Die 14-Jährige besucht den Jugendtreff drei Mal pro Woche und leitet eine Hip-Hop-Tanzgruppe. „Ich hoffe, dass die Graffiti-Malerei neue Leute anzieht. Es wäre schön, wenn unsere Tanzgruppe noch größer wird“, sagt Dijkstra. „Als hauptamtliche Mitarbeitende sind wir dafür zuständig, dass Kinder und Jugendliche altersgerechte Räume selbst gestalten und sich gemeinschaftlich einbringen können“, sagt Jürgen Ostertag, Geschäftsführer des AWO Kreisjugendwerkes. „Sie brauchen Räume außerhalb von Zuhause und der Schule, um sich zu entfalten und selbstbestimmt aufwachsen zu können.“

Zum Hintergrund:

Das Camelot ist ein offener Treff des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover für Kinder und Jugendliche aus Kleefeld und Hannover. Mit hauptamtlichen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und ehrenamtlich engagierten, jungen Menschen bietet das Camelot Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren an. Das Angebot der „Offenen Tür“ bedeutet, dass Kinder und Jugendliche das Gelände und die Räume ohne Anmeldung nutzen können, um dort Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, Pläne zu schmieden und um Aktionen gemeinsam zu organisieren. Das Camelot bietet auch regelmäßige Kreativ- und Bewegungsangebote an: derzeit gibt es eine Tanzgruppe und zwei Mädchen- und Jungengruppen (für die jüngeren und für die älteren Kinder).

Text & Foto: AWO/ Christian Degener

Aljoscha Podesky, Leiter der Einrichtung, mit Jugendlichen, die an der Neugestaltung des Eingangs mitgewirkt haben.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+