Ein gemeinsames Lied zum Start des Projektes „Gefühlen eine Sprache geben“ mit dem stellvertretenden Kitaleiter Lennart König und der Erzieherin Saskia Tan.

Gefühlen eine Sprache geben

Projektstart in der AWO Kindertagesstätte Dresdner Straße

Region Hannover/Hannover-Vahrenheide. „Welches Gefühl drückt dieses Kind aus?“ Ute Niehoff hält ein Portraitfoto eines Kindes hoch. „Wie fühlt sich dieses Mädchen“, fragt die Kitaleiterin. „Erstaunt“, „wütend“, „nein traurig“, rufen die Kinder in die Runde hinein. Die Kindertagesstätte Dresdner Straße der AWO Region Hannover hat heute ein Projekt zum Thema „Gefühle“ gestartet. Zum Auftakt gab es für die Kinder ein Gefühlsrätsel auf dem Sportplatz hinter der Einrichtung. Anschließend sangen alle gemeinsam das Rituallied der Kita „Unser Kreis, der sei offen“.

„Kinder tragen viele verschiedene Gefühle, Emotionen und Empfindungen in sich, haben aber zum Teil noch nicht die nötige Sprache, um diese zu benennen“, erklärt Lennart König. Dadurch falle es ihnen schwer, Dinge auszudrücken, die sie belasten, betont der stellvertretende Kitaleiter und Projektverantwortliche. Ziel des Projekts sei es, dass die Kinder lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu erkennen, zu benennen und selbstständig damit umzugehen. „Das Projekt ist das erste im Rahmen des Kinderschutzprogramms, das wir für unsere Kita erarbeitet haben“, freut sich Niehoff.

„Freude, Wut, Staunen, Müdigkeit, Traurigkeit – für das Gefühlsraten zum Auftakt haben wir uns im Team für fünf Gefühle entschieden, die die Kinder altersgemäß benennen können“, erklärt Erzieherin und Rucksack-Fachkraft Saskia Tan, die die Auftaktveranstaltung geplant und organisiert hat. Einen Monat lang beschäftigen sich die Erzieherinnen und Erzieher nun gemeinsam mit den Kindern mit dem Thema Gefühle.

Der Mehrzweckraum wird zum Veranstaltungs- und Ausstellungsraum mit Leseecke und verschiedenen Plakaten und Fotos zum Thema. Die pädagogischen Fachkräfte organisieren für die Kinder über den Monat verteilt viele verschiedene Angebote wie Gefühlsrunden, Bilderbuchkino, Erzähltheater Kamishibai, Gefühle & Essen, Lieder zum Singen und Tanzen oder einen Theaterbesuch. Jeden Morgen, wenn die Kinder kommen, können sie sich an eine emotionale Pinnwand „anhängen“, je nachdem, wie sie sich fühlen. „Wir lassen uns auch ein bisschen überraschen, was die Kinder im Laufe des Monats gestalten und mitbringen“, sagt König. Der Mai steht ganz im Zeichen der Gefühle.

Zum Hintergrund
In der Kindertagesstätte Dresdner Straße der AWO Region Hannover im Stadtteil Vahrenheide werden 105 Kinder betreut. Das Angebot umfasst 30 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren und 75 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Text & Fotos: Gaby Kujawa

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+