Einfühlsame Kommunikation

Ein Workshop der AWO Familienbildung für Eltern

Region Hannover/Hannover-Linden. Die Familienbildung der AWO Region Hannover bietet für Eltern und interessierte Erwachsene einen Wochenendworkshop zu den Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation mit Kindern nach Marshall B. Rosenberg an. Die Teilnehmenden lernen die Philosophie, die Grundhaltung, die Ziele und die vier Säulen dieses Konzeptes kennen. Die Inhalte werden durch anschauliches Material und praktische Übungen vertieft. Auch der Umgang mit Wut bei Kindern und wie die einfühlsame Kommunikation in Hinsicht der Selbstfürsorge und Eigenverantwortung genutzt werden kann, wird in dem zweitägigen Workshop thematisiert. Hilfreiche Tipps und Umsetzungsvorschläge ermöglichen es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die einfühlsame Kommunikation nach dem Workshop zu Hause zu praktizieren.

Der Workshop findet am 10. und 11. Juni 2023 jeweils von 10 bis 13 Uhr im AWO Tagungszentrum, Martha-Wissmann-Platz 3 in 30449 Hannover-Linden statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 66 Euro. Anmeldungen nimmt Anja Fabig unter der Telefonnummer 0511-21978-170 oder per E-Mail anja.fabig@awo-hannover.de entgegen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+