„Denkt positiv, bleibt negativ“ haben die Kinder mit Hilfe der Mitarbeitenden auf das Fenster der Eingangstür gemalt. Kerstin Siegert (Foto), Leiterin der AWO Einrichtung, freute sich über die Aktion.

„Denkt positiv, bleibt negativ“

AWO Kita in Wennigsen: Kinder malen Botschaften an die Fenster

Region Hannover/ Wennigsen. „Denkt positiv, bleibt negativ“, „alles wird gut“ und „bleibt gesund“ – diese Wünsche und Durchhalteparolen haben die Kinder der AWO Kita Deisterspatzen in Wennigsen gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern auf die Fensterscheiben gemalt. Auch der Regenbogen als beliebtes Symbol der Hoffnung und des Aufbruchs verziert seit kurzem die Fenster der Einrichtungen im Langen Feld und der Außenstelle in der Hirtenstraße. „Wir wollen den Eltern etwas Positives mit auf den Weg geben, wir wollen sie aufmuntern. Außerdem gehen viele Anwohnerinnen und Anwohner an unseren Einrichtungen vorbei – auch an sie sind die Botschaften gerichtet“, sagt Kerstin Siegert, Leiterin der AWO Kita. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen sind mittlerweile seit fast vier Wochen in der Notbetreuung, die eine Auslastung von maximal 50 Prozent vorsieht. „Wir haben die Obergrenze sofort erreicht“, sagt Siegert. Derzeit werden im Langen Feld sieben Krippen- und 12 Kitakinder betreut, in der Hirtenstraße sind es insgesamt sieben. „Wir haben aber an die Eltern appelliert, ihre Kinder so gut es geht Zuhause zu betreuen, um das Infektionsrisiko zu minimieren“, betont die Einrichtungsleiterin. Bei den Müttern und Vätern seien die Appelle auf offene Ohren gestoßen. Ohnehin sei die Zusammenarbeit mit ihnen sehr gut, berichtet Siegert. „Und wir wissen natürlich auch, wie schwierig es für viele ist, Familie und Beruf zu vereinbaren.“

Die Mitarbeitenden seien jetzt dazu übergegangen, auch auf den Fluren einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Viele hätten Angst, sich mit dem Virus anzustecken, besonders nach den Corona-Ausbrüchen in anderen Kitas in der Region Hannover. „Wir haben Mitarbeitende mit kranken Angehörigen – wir müssen uns so gut es geht schützen“, sagt Siegert. Um ein wenig Normalität in den Kita-Alltag zu bringen, will die Kita auch in Corona-Zeiten nicht auf das bei den Kindern beliebte Fasching verzichten. „Die Kinder lieben es, sich zu verkleiden“, sagt Siegert. Zwar dürften sie mit ihnen nicht singen und toben, aber eine Schminkaktion sei geplant. „Normalerweise feiern wir hier jedes Jahr drei Tage lang Fasching – von Rosenmontag bis Aschermittwoch. Das ist immer ein Highlight für die Kinder.“ Für die Jungen und Mädchen, die Zuhause betreut werden, haben die Mitarbeitenden Briefe vorbereitet, die sie gemeinsam mit den Kindern ausliefern. Inhalt: Luftballons, Konfetti, Bastelbögen. „So können die Kinder eine kleine Party Zuhause feiern“, so Siegert.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

„Denkt positiv, bleibt negativ“ haben die Kinder mit Hilfe der Mitarbeitenden auf das Fenster der Eingangstür gemalt. Kerstin Siegert (Foto), Leiterin der AWO Einrichtung, freute sich über die Aktion.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+