Die Kooperationspartnerinnen von „BabyZeit!“ in Sehnde (von links): Thorsten Hernández Gómez, Ehrenamtskoordination Sehnde, Heike Ehmke, pädagogische Mitarbeiterin AWO Familienbildung, Beate Kopmann, Leiterin AWO Familienbildung, Michaela Bräuer, AWO Personalvorständin, Gabriele Goroncy-Salié, Fachdienst Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit Sehnde, Olaf Kruse, Bürgermeister der Stadt Sehnde, Kristina Quakulinsky, Leiterin des Koordinierungszentrums Frühe Hilfen – Frühe Chancen, Region Hannover.

„BabyZeit!“: Das Hausbesuchsprogramm unterstützt Eltern mit Baby in Sehnde

Ehrenamtliche Hausbesucher*innen gesucht

Region Hannover/Sehnde. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern auch in Sehnde. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm vor Ort um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig und alltagsorientiert individuell zu unterstützen, um Entwicklungsgefährdungen der Kinder vorzubeugen“, sagt Michaela Bräuer. „Ehrenamtliche unterstützen die jungen Eltern, damit sie gestärkt ihren Alltag bewältigen und die Zeit mit ihrem Baby genießen können, erklärt die AWO Vorständin. „Junge Eltern befinden sich in einer neuen Lebensphase, die mit vielen Fragen verbunden ist“, ergänzt Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung. „Mit dem Programm bieten wir ihnen eine Bandbreite an Unterstützungsmöglichkeiten an.“

Seit 2018 baut die Region Hannover das Hausbesuchsprogramm flächendeckend aus: In Gehrden, Ronnenberg, Wennigsen, Neustadt und Wunstorf ist es schon seit 2018 etabliert. Seit 2022 werden die Kommunen Barsinghausen, Garbsen und Seelze versorgt und in 2023 folgen die übrigen Kommunen der Region Hannover.

Olaf Kruse, Bürgermeister der Stadt Sehnde, freut sich über dieses Beratungsangebot der AWO: „Zusammen mit unserer Aktion ‚Rucksack für Neugeborene‘, die von Ehrenamtlichen zu den Geburten in die Familien gebracht werden, stellt das Programm eine Möglichkeit der weiteren Unterstützung von Familien mit Baby in unserer Stadt dar.“

„Mit dem Hausbesuchsprogramm haben Sehnder Familien die Möglichkeit, eine stärkende Begleitung und verlässliche ehrenamtliche Partner*innen zu gewinnen“, sagt Kristina Quakulinsky, Leiterin des Koordinierungszentrums Frühe Hilfen – Frühe Chancen, Region Hannover. „So können frischgebackene Eltern Entlastung erfahren und dringend benötigte Pausen genießen oder Zeit mit den Geschwisterkindern verbringen. ‚BabyZeit!‘ kann für sie eine wertvolle Informationsquelle sein“, so Quakulinsky: „Die Ehrenamtlichen bieten Zugang zu Angeboten vor Ort, die Eltern unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und sich in ihrer Elternrolle sicher zu fühlen.“

Für das Projekt sucht die AWO Familienbildung Ehrenamtliche, die die teilnehmenden Familien besuchen und unterstützen. „Wir suchen Menschen mit Herz und Geduld, die Erfahrung im Umgang mit Babys und Kleinkindern und ein offenes Ohr für die Eltern haben“, erklärt Heike Ehmke, die das Projekt bei der AWO koordiniert. Eine besondere fachliche Ausbildung sei nicht Voraussetzung. Die Ehrenamtlichen werden vor ihrem Einsatz in den Familien von der Familienbildung geschult und auf ihre Aufgaben vorbereitet. Eine hauptamtliche Fachkraft steht als Ansprechpartnerin beratend zur Seite.

Interessierte Eltern beziehungsweise interessierte Ehrenamtliche, die gerne Hausbesucher*innen werden möchten, können sich bei Heike Ehmke unter der Telefonnummer 0511 21978-164 oder per Mail an fabi@awo-hannover.de melden.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Die Kooperationspartnerinnen von „BabyZeit!“ in Sehnde (von links): Thorsten Hernández Gómez, Ehrenamtskoordination Sehnde, Heike Ehmke, pädagogische Mitarbeiterin AWO Familienbildung, Beate Kopmann, Leiterin AWO Familienbildung, Michaela Bräuer, AWO Personalvorständin, Gabriele Goroncy-Salié, Fachdienst Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit Sehnde, Olaf Kruse, Bürgermeister der Stadt Sehnde, Kristina Quakulinsky, Leiterin des Koordinierungszentrums Frühe Hilfen – Frühe Chancen, Region Hannover.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+