Übergaben Tüten mit Kuchen und Popcorn gegen Spende an die Eltern: Elternvertreterin Irina Flamminger-Wicke (vorn links), Silke Politzki (hinten links), Kitaleiterin Martina Zakowski (hinten) und Nicole Bartlakowski, Koordinatorin des AWO Familienzentrums. Milans Vater Mirko Kubiesa und seine Halbschwester Emma Sibi nahmen die Spenden entgegen.

AWO Mitarbeitende und Eltern spenden für krebskranken Jungen

Dreijähriger Milan an Leukämie erkrankt / Kita Kapellenbrink organisiert Spendenaktion

Hannover-Groß Buchholz. Es begann mit Nasenbluten, später kamen Hämatome hinzu, die sich der behandelnde Arzt nicht erklären konnte. „Vom Kinderarzt erhielten wir dann die schockierende Diagnose, dass unser Sohn Milan an Leukämie erkrankt ist. Seitdem ist nichts mehr, wie es vorher war“, sagt Mirko Kubiesa aus Pattensen. Martina Zakowski, Leiterin der AWO Kita Kapellenbrink in Groß Buchholz, erfuhr von Milans Erkrankung, weil seine Halbschwester die Einrichtung besucht. „Im Team haben wir dann besprochen, wie wir der Familie helfen können“, sagt Zakowski.

Die Kita Mitarbeitenden beschlossen, selbst zu spenden und eine Spendenaktion zu organisieren. „In Zeiten von Corona musste diese natürlich kontaktlos sein.“ Das Team entschied sich dafür, gemeinsam mit den Kindern Kuchen zu backen und Popcorn herzustellen, die sie jetzt gegen Spende an die Eltern übergeben haben. Dafür wurden kleine Tüten vorbereitet, die sie im Beisein von Kubiesa und Milans Halbschwester Emma Sibi draußen vor der Kita aushändigten. „Die Spendenbereitschaft war einfach überwältigend“, sagt Zakowski. Im Team kamen rund 230 Euro zusammen, die Eltern spendeten 705 Euro. 

Erzieherin Sarah Frankenberg erklärte den Kindern die Erkrankung Leukämie mit selbstgemalten Bildern. Dazu malte sie eine Schule, die Blutkörperchen ausbildet – gute und böse. Auf einem anderen Bild stellte sie die Chemotherapie und wie sie die „Bösen“ unter Kontrolle bringen soll. Der dreijährige Milan hat bereits vor einigen Wochen mit einer Chemotherapie in der MHH begonnen, die jetzt Zuhause fortgeführt wird. „Wir kümmern uns 24 Stunden am Tag um ihn und verabreichen ihm mehrmals am Tag die Medikamente. Milan ist dabei sehr tapfer“, sagt Kubiesa. Die Therapie dieser Krebsform ist langwierig – neben der emotionalen Belastung spüre seine Familie auch finanzielle Auswirkungen. Seinen Job könne er derzeit nur noch eingeschränkt ausüben, hinzu kämen unter anderem Ausgaben für die Behandlung. „Deshalb freuen wir uns sehr über diese tolle Unterstützung durch die Kita Mitarbeitenden, die Eltern und die Kinder“, betont Kubiesa.

Wer die Familie von Milan mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies hier tun: www.gofund.me/62937fd6

Übergaben Tüten mit Kuchen und Popcorn gegen Spende an die Eltern: Elternvertreterin Irina Flamminger-Wicke (vorn links), Silke Politzki (hinten links), Kitaleiterin Martina Zakowski (hinten) und Nicole Bartlakowski, Koordinatorin des AWO Familienzentrums. Milans Vater Mirko Kubiesa und seine Halbschwester Emma Sibi nahmen die Spenden entgegen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+