Kinder der Kita sangen für die Besucherinnen und Besucher des Geburtstagsfestes.

60 Jahre im Stadtteil

AWO Kita Harenberger Straße feierte Geburtstag mit einem Sommerfest

Hannover/Limmer. Viel Grün und Platz vor der Tür – die Kindertagesstätte Harenberger Straße der AWO Region Hannover ist eine Oase im Stadtteil Limmer und seit 60 Jahren für die Kinder und Familien vor Ort.  Das große Außengelände mit altem Baumbestand bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen und Bewegen. Das Fahrradfahren gehört dabei zum ganz normalen Kita-Alltag genauso wie der Schwimmunterricht im nahegelegenen Fössebad oder auch die musikalische Früherziehung – seit 20 Jahren kooperiert die Kita mit der Musikschule Hannover. „Wir sind eine sportlich und musikalisch ausgerichtete Kita“, freut sich Martina Schaefer. Die Kitaleiterin arbeitet seit 36 Jahren in der AWO Kita, zuerst als Gruppenleiterin und stellvertretende Leiterin. 2012 hat sie dann die Leitung der Kita übernommen.

Anlässlich des Geburtstages hat die Kita ein großes Sommerfest mit Eltern, Kindern sowie Gästen aus der Politik und dem Stadtteil gefeiert. Regine Kramarek, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover, beglückwünschte Knud Hendricks, den stellvertretenden AWO Vorsitzenden, AWO Geschäftsführer Burkhard Teuber sowie Kitaleiterin Martina Schaefer und das Kita-Team zu diesem besonderen Ereignis und bezeichnete die Kita als Jungbrunnen des Stadtteils. Teuber lobte die gute Vernetzung der Einrichtung im Stadtteil und das Arbeitsklima unter den Mitarbeitenden. „Mehrere Mitarbeitende arbeiten bereits seit Jahrzehnten in der Kita“, so Teuber.

Hendricks ging in seiner Begrüßungsrede auf die Historie der Einrichtung ein. Die im November 1959 eröffnete AWO Kita startete damals mit vier Gruppen. Zu Beginn der 80iger Jahre wurde die Kinderzahl verringert auf den immer noch aktuellen gültigen Stand von 45 Kindern: 25 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und 20 Plätze für Kinder im Grundschulalter. „Durch unsere überschaubare Größe werden die Kinder wie in einer Großfamilie betreut“, sagt Schaefer, Jeder kenne hier jeden. Auch die Eltern betonten immer wieder, wie sehr sich darüber freuen, dass alles so familiär sei. Schaefer: „Viele Familien betreuen wir hier schon in zweiter Generation, teilweise mit den gleichen Erzieherin wie früher.“ 1989 wurde die Kita saniert und durch einen Mehrzweckraum und einen Werkraum ergänzt. 

Im Anschluss an die Reden fing um 16 Uhr das Programm für die Kinder und Familien an. Den Auftakt bildete eine kleine Aufführung der Musikkinder. Anschließend gab es ein großes Spieleangebot mit Hüpfburg, Schminken, basteln, Schatzsuche und Dosenwerfen. Die Gäste haben sich in einer Fotoausstellung über die Geschichte der AWO Kita informiert und konnten an einer amerikanischen Versteigerung von „Stuhlkunst“ und einer Tombola teilnehmen. Als musikalischer Gast war Lea Wessel geladen, die mit ihrer Band für eine begeisterte Stimmung sorgte. Die Eltern haben für das große Buffet gesorgt, das Café Mobil der AWO hat die Besucherinnen und Besucher mit Kaffee versorgt. 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+