Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den Aufruf, hinzusehen und zu handeln. Auch in der Region Hannover beteiligen sich die Frauenberatungsstellen der AWO Region Hannover gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern an den Aktionen des sogenannten Orange Day und setzen ein sichtbares Zeichen.
Am 24. November startet in Wunstorf die Aktion „Statements gegen Gewalt“, bei der mit Kreidespray Botschaften auf Straßen gesprüht werden. Am 25. November folgen zahlreiche weitere Aktionen: In Garbsen und Seelze machen szenische Darstellungen auf den Rathausplätzen auf das Thema aufmerksam, begleitet von Informationsständen und dem Hissen der Fahne gegen Gewalt. In Barsinghausen richtet sich der Blick bei der „Rote-Schuhe-Aktion“ auf das Thema Femizide. In Burgdorf werden im Bürgermeister-Schuster-Park T-Shirts mit Statements gegen Gewalt installiert, die bis zum 10. Dezember hängen bleiben. Auch in Sehnde und Uetze informieren AWO Fachkräfte gemeinsam mit Aktionsbündnissen und verteilen Give-aways mit den Kontaktdaten von Beratungsstellen.
Am Abend setzen in Hannover die orange beleuchteten AWO Häuser sowie der Orange Day Lauf am Platz der Menschenrechte ein starkes Signal gegen Gewalt.
„Jede dieser Aktionen steht für Solidarität mit betroffenen Frauen – und für den Aufruf, nicht wegzusehen. Gewalt hat viele Gesichter, aber sie darf niemals hingenommen werden“, sagt Katharina Krüger, Leiterin des Fachbereichs Frauen der AWO. „Wir möchten Mut machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen, und gemeinsam zeigen: Wir stehen an der Seite der Frauen.“
Auch über den 25. November hinaus geht das Engagement weiter: Am 4. Dezember lädt die Stadt Lehrte in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten von Lehrte und Sehnde zur Aufführung des Theaterstücks „Die Frau, die gegen Türen rannte“ mit anschließendem Podiumsgespräch ein.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr unterstützt.
Auch Angehörige sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
Neben dem Hilfetelefon finden Sie in den Kommunen der Region Hannover vor Ort persönliche Beratung und Unterstützung. Hier geht es zur Seite des Fachbereichs Frauen der AWO Region Hannover.