Neues Fortbildungsprogramm

Umfangreiches Angebot für die Mitarbeitenden der AWO Region Hannover

Region Hannover/ Hannover. Die AWO Region Hannover bietet jedes Jahr ein vielseitiges Fortbildungsprogramm für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. „Wir sind nunmehr schon im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Natürlich hat sich Corona besonders nachteilig auch auf die Durchführung von Fortbildungen ausgewirkt, weil wir wichtige und interessante Veranstaltungen aus Hygieneschutzgründen leider absagen mussten. Viele Mitarbeitende der AWO, die sich auf ihre Fortbildung gefreut haben, waren zurecht enttäuscht“, sagt Burkhard Teuber, der Vorstandsvorsitzende der AWO Region Hannover. Positiv sei gewesen, dass man in der Lage gewesen ist, gute Online-Formate im Fortbildungsbereich zu etablieren und und es habe Fortbildungsveranstaltungen während der Sommermonate in Präsenz gegeben.

„Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass es unser Personalbereich erneut geschafft hat, auch für das kommende Jahr ein umfangreiches Fortbildungsprogramm vorzulegen“, sagt Teuber. Neben vielen im vergangenen Jahr geplanten Veranstaltungen, die nun nachgeholt werden, gibt es auch allerhand Neues zu entdecken: z.B. eine Veranstaltung zur kollegialen Fallberatung und zu Onlineformaten „Train the Trainer“. Im Bereich Pädagogik sind neue Fortbildungen zur Traumabewältigung und zur Aufsichtspflicht im Programm und es gibt wieder informative Veranstaltungen im Bereich Sprachförderung. 

Etabliert haben sich in den letzten Jahren auch die vielfältigen und spannenden Fortbildungsformate aus dem Rückenwind-Projekt. „Dieses endet nach drei aufregenden Jahren voller Impulse für die Personal- und Organisationsentwicklung im Juni. Wir hoffen, möglichst viele von euch bei der großen Abschlussveranstaltung am 22. Juni zu treffen, um das Programm gebührend und feierlich abzuschließen“, betont Teuber.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine frühzeitige Fortbildungsplanung und im Verhinderungsfall auch wieder um eine zeitnahe Abmeldung gebeten. Das hilft, besser in diesen turbulenten Zeiten zu planen und nur so haben andere Interessierte eine Chance, den freigewordenen Platz zu nutzen. 

Mit dem Ausscheiden von Eva Niegel aufgrund ihres Ruhestandes, hat Janine Adomat die Betreuung der Fortbildungsangebote übernommen und steht euch für alle Fragen zur Verfügung:


Janine Adomat
☎️ Telefon: 0511-8114-251
📠 0511 8114-250
📧 janine.adomat@awo-hannover.de

Das Fortbildungsprogramm 2022:

Programm 2022

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+