Marktleiter Benjamin Gunst überreichte den Spendenscheck an Helga Wedel aus dem Fachbereich Soziales, bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung sowie Gemeindewesensarbeit Mühlenberg der Landeshauptstadt Hannover, Viktoria Podolskiy, Leiterin des Internationalen Elterntreffs Mühlenberg der AWO Region Hannover, und Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung.

nah & gut im Schollweg übergibt Pfandspende

Scheck in Höhe von 400 Euro an das „Bunte Haus Mühlenberg“

Region Hannover/ Hannover. Dank der zahlreichen Pfandspenden im nah & gut-Markt im Schollweg 1 in Hannover konnte Marktleiter Benjamin Gunst nun im Namen seiner Kunden einen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro an das „Bunte Haus Mühlenberg“ überreichen. Diesen nahm Helga Wedel aus dem Fachbereich Soziales, bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung sowie Gemeindewesensarbeit Mühlenberg der Landeshauptstadt Hannover entgegen. Das „Bunte Haus Mühlenberg – Kontakt und Beratungsstelle“ ist ein interdisziplinäres Projekt der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. Die Kontakt- und Beratungsstelle richtet sich an alle Bewohner des Stadtteils Mühlenberg – insbesondere an Familien und neu in den Stadtteil Zugewanderte. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei Beratungs-, Beteiligungs- und Gruppenangeboten und einem frühkindlichen Bildungsangebot in Form eines Elterntreffs.

„Wir freuen uns sehr über die Spende und danken den Kunden für ihre Großzügigkeit“, so Helga Wedel. „Über den konkreten Einsatz des Geldes werden wir in der nächsten Zeit entscheiden – wahrscheinlich nutzen wir die Spende aber für ein Projekt zum Thema ‚Häusliche Gewalt/Gewalt gegen Frauen‘. Das Bunte Haus ist bereits eine offizielle Schutzinsel für Kinder – jetzt möchten wir auch betroffenen Frauen weitere Unterstützung anbieten und sie in schwierigen Situationen nicht allein lassen. Damit setzen wir ein klares Zeichen gegen Gewalt und Übergriffe an Frauen.“

Und auch für die Kinder bedeutet es mehr Sicherheit, wenn Ihre Mütter Hilfe erhalten und in Sicherheit sind, betonte Beate Kopmann, Leiterin der Familienbildung der AWO Region Hannover. „Die Pfandspende-Aktion zeigt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können“, so Marktleiter Benjamin Gunst. „Wir freuen uns darüber, dass wir dadurch helfen können und die Unterstützung direkt bei den Menschen und unseren Kunden hier in Mühlenberg ankommt.“

Foto: Christian Degener/AWO

Marktleiter Benjamin Gunst überreichte den Spendenscheck an Helga Wedel aus dem Fachbereich Soziales, bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung sowie Gemeindewesensarbeit Mühlenberg der Landeshauptstadt Hannover, Viktoria Podolskiy, Leiterin des Internationalen Elterntreffs Mühlenberg der AWO Region Hannover, und Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+