Viktoria Podolskiy (links), Koordinatorin des AWO Elterntreffs, organisierte bereits zum zweiten Mal ein Sommerschwimmangebot für die Kinder.

Mühlenberg: Kinder lernen schwimmen

AWO Welle: AWO Sano finanziert Schwimmkurse für Familien mit wenig Geld

Region Hannover/ Hannover. In einem zweiwöchigen Intensivkurs haben jetzt zwölf Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 11 Jahren aus dem Stadtteil Mühlenberg schwimmen gelernt. Der zweiwöchige Kurs fand in der AWO Welle, dem kleinen Schwimmbad in Hannover-Linden, statt und wurde von der AWO Sano finanziert. Die Kinder stammen aus Familien, die den Elterntreff Mühlenberg der AWO Familienbildung besuchen und wenig Geld haben. „Viele dieser Familien mit Migrationsgeschichte können sich reguläre Schwimmkurse nicht leisten. Außerdem ist die Anmeldung oft zu kompliziert für sie“, berichtet Viktoria Podolskiy, Koordinatorin des Elterntreffs, die bereits zum zweiten Mal ein Sommerschwimmangebot für die Kinder organisiert.

Schwimmen sei eine Basiskompetenz. „Nicht schwimmen zu können, kann lebensgefährlich sein. Jährlich ertrinken viele Menschen, weil sie es nicht gelernt haben – unter ihnen viele mit Migrationshintergrund“, so Podolskiy. Sie bedankte sich im Namen der Familien bei den Sponsoren des Kurses. „Die Eltern freuen sich sehr über diese Möglichkeit und sind sehr dankbar.“ Die Kinder hatten keine Berührungsängste mit dem Wasser – mit großer Motivation waren sie dabei und lernten schnell. „Jetzt sind sie in der Lage, ihr Seepferdchen zu machen“, so Podolskiy. 

Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung, berichtet, dass auch in diesen Sommerferien unterschiedliche Gruppen in der AWO Welle Schwimmen lernen. „Wasserflächen werden in Hannover immer weniger und wir sind froh, dass wir in unserem kleinen Schwimmbad weiterhin Kurse vorhalten können.“ Aber auch für die AWO sei es nicht leicht, die ständig steigenden Kosten für den Unterhalt und den Betrieb des Schwimmbads aufzubringen. „Leider bekommt die AWO Region Hannover keinerlei Zuschüsse für den Betrieb des Bads“.

Sie bedankte sich bei der AWO Sano für die finanzielle Unterstützung. Die gemeinnützige Unternehmensgruppe unterhält vier Mutter/ Vater- Kind- Kliniken und neun Einrichtungen der Familienerholung im Thüringer Wald, im Müritz-Nationalpark, am Schweriner See sowie an der Nord- und Ostsee. „Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern die Möglichkeit zu geben, Schwimmen zu lernen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation“, betonte Claudia Baude, Geschäftsführerin der AWO Sano. Schwimmkurse stärkten das Selbstvertrauen der Kinder und förderten auch die soziale Teilhabe. 

Mehr über die AWO Sano und deren Angebote erfahrt Ihr hier:

https://www.awosano.de

Text & Fotos: Christian Degener/AWO

 

Viktoria Podolskiy (links), Koordinatorin des AWO Elterntreffs, organisierte bereits zum zweiten Mal ein Sommerschwimmangebot für die Kinder.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+