Die Musical-Sängerinnen des Projekts.

Medien, Mobbing und Mord

IGS Badenstedt: 65 Schüler führten ein Musical in Kooperation mit dem Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover auf

Hannover/ Badenstedt. „Warum schminkst Du dich so stark und postest die Bilder auch noch auf Instagram?“, will das Mädchen von ihrer Mitschülerin wissen. „Ich möchte, dass die Welt ein wenig bunter wird. Und die Schminke ist wie eine Maske, damit ich nicht gemobbt werde.“ Um Medien, Mobbing und Mord an einer Schule geht es in dem Musical „The Killing Game“, das Schüler der IGS Badenestedt jetzt in Kooperation mit dem Kreisjugendwerk und dem Jugendtreff El Dorado der AWO Region Hannover aufgeführt haben.

In dem Musical geht es um eine Schule, in der gerade das Kommunikationsspiel „Mörderspiel“ angesagt ist. Doch drei Jungen mögen das Spiel nicht und beschließen, dem unliebsamen Mitschüler Niklas, der einem der drei die Freundin ausgespannt hat und auch noch der Sohn des Rektors ist, einen Streich zu spielen. Sie betäuben Niklas bei der Abschussfeier mit einem richtigen Betäubungsmittel und lassen alle denken, das Mörderspiel hätte ein tatsächliches Opfer gefordert. Doch der strenge Rektor und die anderen Schüler drehen den Spieß um und tun so, als sei Niklas durch die Betäubung gestorben, um den dreien eine Lektion zu erteilen. Diese sehen ihren Fehler ein, entschuldigen sich, machen Sozialstunden für mediengeschädigte Jugendliche und versprechen, nie wieder youtube zu schauen.

„In der Rolle des Rektors konnte ich mich richtig ausleben“, erklärte Paul Hüttenmeister nach der Aufführung. Seine Rolle des strengen Rektors bedeutete seine vierte Teilnahme an dem Theaterprojekt, das es bereits seit sechs Jahren an der Schule in Kooperation mit dem Kreisjugendwerk der AWO gibt. Besonders gut habe ihm die Zusammenarbeit mit Schülern aus verschiedenen Jahrgängen gefallen und die Möglichkeit, am Stück mitschreiben zu können.

Den Schülerinnen und Schülern machte das Schauspielern, Musizieren, Singen und Tanzen sichtlich Spaß. Die Achtklässlerin Mia Fuhrmann hatte sich das Theaterstück der Schule im vergangenen Jahr angesehen und sofort beschlossen, beim nächsten Mal dabei zu sein. „Es ist cool, in eine andere Rolle zu schlüpfen. Das macht Spaß und gibt auch Selbstvertrauen“, erklärte die 14-Jährige.

An dem Musical haben insgesamt 65 Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis zehn mitgewirkt, berichtete Maren Schirok, Fachbereichsleiterin Ganztag und musisch-kulturelle Bildung an der IGS Badenstedt. Regie führte die Theaterpädagogin Viviana Pommeranz, die das Musical auch gemeinsam mit den Schülern geschrieben hat.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+