Die Kinder hatten ihre Laternen selbst gebastelt.

Laternenumzug zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls

AWO Elterntreff am Mühlenberg organisierte den Umzug mit

Hannover-Mühlenberg. „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.“: Mit diesem bekannten Laternenumzugs-Lied zogen gestern Abend mehr als 300 Kinder und Eltern durch den Stadtteil Mühlenberg. Zu dem Stadtteilumzug hatte die AG Laternenumzug eingeladen, die aus im Quartier ansässigen Akteuren besteht. Begleitet vom Fanfarenzug „Musikkorps Dance and Drums e.V.“ aus Ricklingen starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Bornum und dem Polizeikommissariat Ricklingen – bei der Kontakt- und Beratungsstelle Mühlenberg am Stauffenbergplatz in Richtung Ossietzkyring und Leuschnerstraße, über die Beckstraße und den Schollweg ging es wieder zurück zum Stauffenbergplatz. Im Anschluss des einstündigen Umzugs zeigte Feuerkünstlerin Maren Eisler ihr Können und die Teilnehmenden konnten sich bei Suppe oder Kaffee aufwärmen.

„Für die Kinder und Eltern war es ein tolles Gruppenerlebnis“, berichtete AWO-Mitarbeiterin und Mitorganisatorin Freya Schäfer. Ziel des Umzugs sei es gewesen, die Gemeinschaft und Nachbarschaft im Stadtteil zu fördern. „Wir wollen mit solchen Aktionen zur Identifikation mit dem Quartier beitragen und das Gemeinschaftsgefühl auf dem Mühlenberg stärken“, erklärte Schäfer. So konnten sich die Eltern im Anschluss an den Umzug bei einem Kaffee oder Kakao ins Gespräch kommen. In den Wochen zuvor hatten die Kinder und Eltern gemeinsam die Laternen im Elterntreff der AWO und in den anderen teilnehmenden Einrichtungen gebastelt. Der Laternenumzug fand bereits zum zweiten Mal stand. „Er ist eine Bereicherung in unserem Stadtteilkalender“, sagte Quartiersmanagerin Kerstin Koller.

Veranstalter des Laternenumzugs war die AG Laternenumzug, die aus dem Quartiersmanagement, der Kontakt- und Beratungsstelle Mühlenberg, vertreten durch die Gemeinwesenarbeit Mühlenberg und den Internationalen Elterntreff der AWO Region Hannover, den Familienzentren Maximilian Kolbe und Mühlenberg, der Grundschule Mühlenberg, der Nachbarschaftsarbeit Canarisweg und dem JuCa-Treff Canarisweg besteht.

Die Kinder hatten ihre Laternen selbst gebastelt.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+