"Pipapo – sowieso, hoi": Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel probt mit den Kindern.

Kleine Piraten, große Bühne

AWO Kita Marie-Juchacz-Straße probt mit Liedermacher Unmada Manfred Kindel für das interkulturelle Mitmachkonzert

Region Hannover/ Wennigsen. „Alle hoch die Hände!“ hallt es fröhlich durch die Räume der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße. Schon von Weitem ist zu hören, dass hier kräftig gesungen, gelacht und getanzt wird. Der Grund: Die Kinder bereiten sich auf das große interkulturelle Mitmachkonzert mit dem bekannten Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel vor, das am 15. November 2025 in der Bredenbecker Scheune stattfinden wird.

Kürzlich war Unmada persönlich in der Kita zu Gast. Gemeinsam mit den Vorschulkindern und den Erzieherinnen Sabrina Kahle und Nina Fahlbusch sowie Kitaleiterin Kerstin Siegert wurde an Liedern, Texten und Bewegungen gefeilt. „Für die Kinder ist das ein echtes Highlight“, sagt Siegert. „Sie sind mit Begeisterung dabei, wenn Unmada seine Ziehharmonika auspackt und die Musik im Raum lebendig wird. Viele Kinder haben sofort angefangen zu tanzen oder eigene Ideen einzubringen. Das zeigt, wie stark Musik verbindet.“

Das Musikprojekt ist Teil eines interkulturellen Gemeinschaftsprojekts, an dem vier Kindertagesstätten aus der Gemeinde Wennigsen teilnehmen. Jede Einrichtung hat sich ein Lied aus Unmadas bekanntem Repertoire ausgesucht – darunter Klassiker wie „Alles Banane“„Hallo Hallo“ und „Pipapo Piraten“. Dabei geht es nicht nur um das Einstudieren, sondern um kreatives Mitgestalten: Jede Kita gibt dem ausgewählten Lied ihre eigene Stimme, gestaltet Bewegungen, Instrumente oder sogar neue Strophen dazu.

In der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße fiel die Wahl auf das Lied „Pipapo Piraten“ – ein schwungvolles Stück voller Abenteuerlust, Fantasie und Bewegung. Doch die Kinder beließen es nicht beim Original: Mit Einfallsreichtum und Humor haben sie eigene Strophen gedichtet, die sie nun mit sichtbarer Freude singen.

Neue Strophen der Kita-Kinder:

Der Dino geht ins Kino,
und trinkt nen Cappuccino.
Der Cappuccino ist zu heiß,
dann kauft er sich ein Eis.
Das Eis ist zu kalt,
dann geht er in den Wald.
Der Wald ist zu groß,
dann kauft er sich ein Floß.

Wir träumen von nem Einhorn,
das Einhorn ist ein Neinhorn.
Das Neinhorn erfüllt nen Wunsch,
der Wunsch fällt in den Brunnen.
Der Brunnen ist zu tief,
dann schreibt es einen Brief.
Der Brief fällt in den Fluss,
dann gibt es uns einen Kuss.

Der Wuppi macht nen Tanz,
drum geht er zu der Gans.
Die Gans ist viel zu laut,
dann geht er zu der Braut.
Die Braut ist zu leise,
dann macht er eine Reise.
Die Reise ist zu Ende,
alle hoch die Hände!

„Wir sind richtig stolz auf die Kinder“, erzählt Siegert weiter. „Sie haben nicht nur Texte gelernt, sondern selbst kreativ mitgedacht, gereimt, gesungen und getanzt. Das zeigt, wie lebendig Musikpädagogik in der frühen Bildung sein kann.“

Bis zum großen Konzert besucht Unmada alle teilnehmenden Einrichtungen und probt dort gemeinsam mit den Kindern. Am 14. November treffen sich alle Gruppen in der Bredenbecker Scheune zur Generalprobe – ein Moment, der für viele Kinder schon fast so aufregend ist wie der Auftritt selbst. Am 15. November schließlich ist es soweit: Dann stehen die kleinen Sängerinnen und Sänger vor echtem Publikum – Eltern, Großeltern, Geschwistern und Gästen – und präsentieren, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben.

„Für viele Kinder ist es der erste große Auftritt in ihrem Leben“, sagt Siegert. „Sie lernen, was es heißt, gemeinsam etwas vorzubereiten, sich gegenseitig zuzuhören und aufeinander zu achten. Musik ist dabei eine Sprache, die alle verstehen – egal, welche Herkunft oder Muttersprache jemand hat.“

Liedermacher Unmada Manfred Kindel ist weit über die Region hinaus bekannt. Der Diplom-Pädagoge, Musiker und Autor hat zahlreiche Kinderlieder geschrieben – darunter Ohrwürmer wie „Pipapo Piraten“„Alles Banane“ oder „Hallo Hallo“. Neben seinen Auftritten in Kitas und Schulen gibt er bundesweit Fortbildungen, begleitet Projekte wie den KINDERWALD Hannover oder die MASALA-Kinderkarawane und arbeitet als Autor und Musikproduzent für den Ökotopia-Verlag in Münster. Mit seiner eigenen Musikfirma UNiKUM MUSIK in Hannover setzt er sich für nachhaltige musikalische Bildung ein.

Dass die Wennigser Kitas Teil dieses besonderen Projekts sind, erfüllt alle Beteiligten mit Stolz. „Das Konzert zeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Gemeinde ist“, betont Siegert. „Die Kinder erleben, dass Musik keine Grenzen kennt – und dass es Spaß macht, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.“

Ein großes Dankeschön richtet die Kita Marie-Juchacz-Straße an Unmada Manfred Kindel und an die Bredenbecker Scheune, die das Projekt mit viel Engagement und Herzblut unterstützen. Das interkulturelle Mitmachkonzert verspricht ein buntes, fröhliches Fest der Musik und Gemeinschaft zu werden – mit viel Bewegung, Rhythmus und ganz sicher einem Ohrwurm oder zwei.

📅 Interkulturelles Mitmachkonzert mit Kitas aus der Gemeinde Wennigsen und Unmada Manfred Kindel
📍 Bredenbecker Scheune, Wennigsen-Bredenbeck
🕓 Samstag, 15. November 2025 – Generalprobe am 14. November
🎟️ Eintritt: 7 Euro / 5 Euro (Kinder bis 12 Jahre)
🔗 Mehr Infos: www.unmada.de

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kleine Piraten, große Bühne

Kleine Piraten, große Bühne Region Hannover/ Wennigsen. „Alle hoch die Hände!“ hallt es fröhlich durch die Räume der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße. Schon von Weitem ist zu hören, dass hier kräftig gesungen, gelacht und getanzt wird. Der Grund: Die Kinder bereiten sich auf das große...

Offener Ganztag ab August 2026

Offener Ganztag ab August 2026 Region Hannover/Laatzen. Die Stadt Laatzen hat den Zuschlag vergeben: Ab dem 1. August 2026 gestaltet die Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e. V. den offenen Ganztag an fünf der sieben Grundschulen. Die AWO übernimmt an den Grundschulen Ingeln-Oesselse, Gleidingen, Rethen, Grasdorf und...

Herbstliche Stimmung und viele Begegnungen

Herbstliche Stimmung und viele Begegnungen Region Hannover/Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Bei Kaffee, herbstlichen Spezialitäten und Musik feierten rund 50 Besucherinnen und Besucher jetzt ein stimmungsvolles Herbstfest in der AWO Tagespflege Kronsberg-Süd. Neben den Tagespflegegästen kamen auch Angehörige, Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Stadtteil sowie Interessierte vorbei, um gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+