Hochbeete mit Pflanzaktion "eröffnet": Gespendet wurden sie vom AWO Ortsverein Burgdorf, der mit der Vorsitzenden Jennifer Dreblow (links) und Dieter Frank (2.v.l.) vertreten war. Sven Vukalic von Sven’s Objektpflege & Dienstleistungen und seine Mitarbeiterin Christine Hillmann (2.v.r.) halfen bei der Bepflanzung. Rechts im Bild ist Kitaleiterin Sabina Graß-Cremerius zu sehen.

Kleine Gärtner ganz groß

Neue Hochbeete in der AWO Kita Schapers Kamp

Region Hannover/Uetze. Konzentriert halten die Kinder ihre Pipetten über die frisch eingesetzten Pflänzchen. Tröpfchen für Tröpfchen gießen sie das junge Grün, das kurz zuvor gemeinsam mit Sven Vukalic von Sven’s Objektpflege & Dienstleistungen in die neuen Hochbeete gesetzt wurde. In der AWO Kita Schapers Kamp in Uetze herrscht geschäftiges Treiben – hier wird nicht nur gepflanzt, sondern auch gelernt.

Drei neue Hochbeete stehen nun auf dem weitläufigen Außengelände der Kita, gestiftet vom AWO Ortsverein Burgdorf. Die Anlage war ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Kinder selbst Hand anlegen durften: Mit kleinen Schubkarren und Schaufeln schichteten sie Grünabfälle, Kies und Mutterboden, der von der Firma Floratec Uetze gespendet wurde. Parallel dazu formten einige Kinder Samenbomben aus Erde, Lehmpulver und Blumensamen – kleine Kugeln, die bald für Farbe im Garten sorgen sollen.

„Die Kinder haben richtig Spaß daran, Verantwortung zu übernehmen“, sagt Erzieherin Elisa Wachtel, die das Projekt pädagogisch begleitet. Dabei lernen sie nicht nur, wie Gemüse wächst, sondern auch, wie wichtig gesunde Ernährung und nachhaltiges Handeln im Alltag sind.

Die Idee zu den Hochbeeten entstand bereits vor etwa einem Jahr, als Dieter Frank und Jennifer Dreblow vom AWO Ortsverein die Kita besuchten und fragten: „Was braucht ihr?“ Da die Einrichtung bereits über mehrere Obstbäume verfügt, war schnell klar: Ein eigener Gemüsebereich soll her.

„Wir wollen perspektivisch einen Teil unseres Obstbedarfs selbst decken“, erklärt Kita-Leiterin Sabina Graß-Cremerius. „Und auch wenn wir ein eigenes Budget haben – für solche Extra-Projekte können wir Spenden wirklich gut gebrauchen.“

Flankierend zum Hochbeet-Projekt lernen die Kinder derzeit auch viel über gesunde Ernährung. Erst vor Kurzem war eine Zahnärztin zu Besuch, die kindgerecht erklärte, was den Zähnen guttut – und was lieber im Regal bleibt. Ein Projekt mit vielen Schichten – nicht nur im Beet, sondern auch im Lernalltag.

Fotos & Text: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+