Erkundeten einen großen Lkw: Kinder der AWO Kita Voltmerstraße. Kitaleiter Bastian Altvater begleite die Jungen und Mädchen.

„Ich will auch so ein Auto!“

Große Fahrzeuge, große Augen: Die Kinder der AWO Kita Voltmerstraße entdecken die Welt der Lkw

Region Hannover/ Hannover- Hainholz. „Aber die Parkplätze sind doch viel kleiner als dein Auto“, sagt Ayan und schaut staunend auf den großen Lkw, den er und die anderen Kinder der AWO Kita Voltmerstraße an diesem Nachmittag erkunden. Der Lkw gehört zur Spedition Mendrek aus Seelze und Inhaber Daniel Mendrek erklärt, dass es an den Autobahnen extra Parkplätze für Lkw gibt. „Hast du auch einen Kühlschrank im LKW?“, will ein anderes Kind wissen. „Ja, wir haben sogar eine Mikrowelle und eine Kaffeemaschine!“ Die Kinder sind beeindruckt – besonders, als sie erfahren, dass es im LKW auch ein Bett gibt. „Ich will auch so ein Auto!“, ruft einer der Jungen begeistert.

Anschließend dürfen sich die Kinder sogar hinter das Steuer setzen. Mit ein wenig Hilfe gelingt der Einstieg in die Fahrerkabine – so hoch über dem Boden. Sie lernen, dass ein LKW nicht nur groß, sondern auch schwer zu manövrieren ist. Besonders spannend für die älteren Hortkinder ist die Demonstration des „toten Winkels“: Sie erleben, dass die Fahrer*innen trotz modernster Technik nicht alles um das Fahrzeug herum sehen können – ein wichtiger Moment, vor allem für die Kinder, die schon mit dem Fahrrad unterwegs sind. „Das Interesse unserer Kinder an Fahrzeugen ist sehr groß und wir freuen uns über die Möglichkeit, einen LKW hautnah zu erleben“, erklärt Bastian Altvater, Leiter der Kita. Solche Erfahrungen seien für die Kinder besonders wertvoll, „weil sie das Thema ganzheitlich und auf ihre eigene Weise entdecken können.“

In der AWO Kita Voltmerstraße wird viel Wert daraufgelegt, dass solche Erlebnisse nicht nur Spaß machen, sondern auch pädagogisch wertvoll sind. „Durch das Fragenstellen, das Kennenlernen neuer Begriffe und das gemeinsame Erleben fördern wir die Sprachentwicklung der Kinder automatisch“, betont Altvater. „Und das Wichtigste: Die Kinder haben Freude dabei.“
Neben Technik und Verkehrssicherheit geht es auch um Respekt. Auf der Autobahn schimpft Papa immer über die LKW, weil die so langsam sind, hatte eines der Kinder berichtet. Die pädagogischen Fachkräfte der Kita erklärten den Kindern dann, dass Lkw nicht nur große Fahrzeuge sind, die langsamer fahren, sondern auch wichtige Aufgabe erfüllen. „Ohne Lkw würde vieles, was wir täglich nutzen, gar nicht erst in die Supermärkte und die Geschäfte kommen“, so Altvater.

Das Fazit des Tages? Große Fahrzeuge, große Augen – der Lkw-Besuch begeisterte die kleinen Entdecker*innen.

Text & Fotos: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+