Hans Steger ist einer von sieben Ehrenamtlichen, der sich im Projekt „Behördenbegleitung und Formularausfüllhilfe“ engagiert. Sandra Lazeta-Markanovic koordiniert das Projekt bei der AWO.

Hilfe im Behördendschungel

AWO unterstützt bei Anträgen und Formularen / Sprechstunde nach Vereinbarung

Hannover. Immer wieder verzichten Bürgerinnen und Bürger darauf, ihnen zustehende Leistungen zu beantragen, weil sie mit den Antragsformularen überfordert sind. Hier setzt das Projekt „Behördenbegleitung und Formularausfüllhilfe“ der AWO Region Hannover an: Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Anträgen jeglicher Art, wie zum Beispiel Anträge des JobCenters, Wohngeldamtes oder BAfÖG und begleiten zu Behörden und Ämtern. „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass dieses Angebot für Hilfesuchende weiter zur Verfügung steht und wir dadurch ein Stück weit zur Vorbeugung von Armut beitragen können“, betont Sandra Lazeta-Markanovic, die das Projekt bei der AWO koordiniert. Eine Begleitung zu Ämtern könne aufgrund der derzeitigen Corona-Richtlinien momentan nicht stattfinden.

Das Angebot wird zum großen Teil von Menschen wahrgenommen, die auf Leistungen des JobCenters angewiesen sind. Einige hätten noch nicht ausreichend gute Deutschkenntnisse, um ihre Formulare allein auszufüllen, weil sie zum Beispiel noch nicht lange in Deutschland leben, erklärt Lazeta-Markanovic. Andere seien unsicher im Umgang mit behördlichen Formularen. In den meisten Fällen gehe es bei den Ratsuchenden um die Absicherung des Lebensunterhaltes von Alleinlebenden und Familien. Sie benötigten Unterstützung bei Anträgen für Wohngeld, Kindergeld und Elterngeld.

„Zurzeit bieten wir unsere wöchentliche Sprechstunde am Dienstag nur nach vorheriger Terminvereinbarung an“, sagt Lazeta-Markanovic. „Viele Ratsuchende haben Schwierigkeiten die Formulare alleine auszufüllen und brauchen einfach praktische Hilfe“, betont Hans Steger, einer von sieben Ehrenamtlichen im Projekt. Es sei ein gutes Gefühl, sie dabei unterstützen zu können, freut sich Steger, der 40 Jahre als Anwalt für Sozialrecht und in der Rechtsberatung gearbeitet hat.

Die Sprechstunde findet jeden Dienstag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0511 21978-178 statt.

Text & Foto: Gaby Kujawa

Hans Steger ist einer von sieben Ehrenamtlichen, der sich im Projekt „Behördenbegleitung und Formularausfüllhilfe“ engagiert. Sandra Lazeta-Markanovic koordiniert das Projekt bei der AWO.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+