Heute ist der Internationale Tag des Energiesparens

Hilfe beim Energiesparen bekommen Haushalte mit geringem Einkommen beim Stromspar-Check

Region Hannover/Hannover. 🌿🌎 Energie effizient zu nutzen ist wichtig – für den Geldbeutel und fürs Klima, für Verbraucher:innen ebenso wie für Politik und Industrie. Der Internationale Tag des Energiesparens erinnert jährlich daran, damit alle an einem Strang ziehen und möglichst wenig Energie verbrauchen. Aber wie spare ich zuhause am meisten Energie? Mit welchen einfachen Maßnahmen fange ich an?  

💡 Neben Heizung und Dämmung ist der Stromverbrauch eine geeignete Stellschraube und birgt jede Menge Sparpotenzial – angefangen bei niedrigschwelligen Maßnahmen wie dem Einsatz von abschaltbaren Steckdosenleisten für Fernseher und Computer bis hin zum Tausch von Energiefressern wie Kühlschränken und Co. 

🤝🏻 Konkrete Hilfe beim Energiesparen bekommen Haushalte mit geringem Einkommen beim @Stromspar-Check (SSC) – kostenlos und unabhängig. Allein am Standort Hannover hat das Team vom SSC bereits über 10.300 Menschen beraten – dadurch werden bis zu 14 Mio. kWh eingespart. 

📲 Für den Check kommt ein Berater direkt zu euch nach Hause. Im Anschluss wisst ihr genau, wo ihr Energie sparen könnt – und erhaltet je nach Ergebnis des Checks evtl. sogar einen Zuschuss zum Tausch von alten und ineffizienten Kühlschränken und Co. 

🙏🏻 Danke an @Landeshaupstadt Hannover, @Region Hannover, @proKlima @JobcenterHannover für die Unterstützung!

Mehr Informationen zu den Stromsparchecks gibt es hier 👇🏻
Check – Stromspar-Check in der Region Hannover (stromsparcheck-hannover.de) 

Ihr wollt jetzt sofort konkrete Anregungen haben? Hier geht es zu unseren Energiespartipps. 👇🏻 

Energiespartipps (stromspar-check.de) 

 Foto: Canva 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Fachgespräch 20 Jahre Zuwanderungsgesetz

Fachgespräch 20 Jahre Zuwanderungsgesetz Region Hannover/ Hannover-Linden. Zwei Jahrzehnte nach Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes hat die AWO Region Hannover im Rahmen der Interkulturellen Woche ein Fachgespräch im Grete-Hofmann-Saal der AWO in Ahrbergviertel in Linden veranstaltet. Rund 80 Gäste aus Politik, Verwaltung und Fachpraxis diskutierten Bilanz,...

AWO Kita Günter-Politze-Straße offiziell eröffnet

AWO Kita Günter-Politze-Straße offiziell eröffnet Region Hannover/Hannover-Badenstedt.  Mit einem bunten Familienfest wurde gestern die neue Kindertagesstätte in der Günter-Politze-Straße in Hannover-Badenstedt offiziell eröffnet. Nach der Schlüsselübergabe durch die KSG Hannover im März und dem Betriebsstart zum 1. Juni 2025 waren zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung...

Häusliche Gewalt: Fachtag rückte erneut vulnerable Gruppen in den Fokus

Häusliche Gewalt: Fachtag rückte erneut vulnerable Gruppen in den Fokus Region Hannover/Hannover-Linden. Wie wirken sich Mehrfachdiskriminierungen und besondere Belastungen auf das Risiko aus, Opfer häuslicher Gewalt zu werden? Und wie können Beratungsangebote so gestaltet werden, dass sie auch diejenigen erreichen, die besonders gefährdet sind? Mit diesen Fragen befasste sich der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+