Mitarbeiter Burkhard Senkpiel zeigt das Messgerät, das er auf Wunsch zum Stromspar-Check mitbringt.

Hausbesuche: Stromspar-Checks auch weiterhin möglich!

Kostenloses Angebot für einkommensschwache Haushalte: Energiesparen schont Geldbeutel und Klima

Region Hannover. Unsere Beraterinnen und Berater des Stromspar-Checks kommen auch in Corona-Zeiten weiterhin zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen, Energie zu sparen – natürlich stets unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Die AWO Region Hannover bietet den Stromspar-Check in Kooperation mit der Klimaschutzagentur der Region Hannover an. Er richtet sich an alle einkommensschwachen Haushalte in Hannover.

Auf Wunsch bringen unsere Stromsparberater/innen auch unseren Messkoffer mit, den unser Mitarbeiter Burkhard Senkpiel hier zeigt. Damit lässt sich sehr gut veranschaulichen, welchen Vorteil der Austausch alter Glühbirnen hat. Eine 100-Watt-Glühbirne verursacht Kosten von 11 Euro im Jahr, wenn man sie täglich jeden Tag eine Stunde brennen lässt – eine vergleichbare LED-Lampe kostet in dieser Zeit nur einen Euro. Und das Gute: Unsere Berater/innen bringen die kostenlosen Soforthilfen im Wert von 70 Euro wie zum Beispiel Energiesparlampen mit! Sie erhalten also kostenlose neue LED-Lampen, die den Geldbeutel und das Klima schonen. Der Mess-Koffer kann auch den Verbrauch anderer elektrischer Geräte im Haushalt anzeigen – so können weitere Einsparungen erreicht werden.

Der Stromspar-Check hat auch noch eine weitere soziale Komponente: Unsere Berater/innen sind ehemalige Langzeitarbeitslose, die durch uns qualifiziert wurden und dies erfolgreich vor der HKW bestätigt haben. Der Stromspar-Check ist ein Erfolgsprojekt in der Region Hannover. Die Bilanz der vergangenen elf Jahre kann sich sehen lassen: mehr als 9.600 Tonnen CO2 wurden zwischen 2009 und 2020 durch 8.725 Stromspar-Checks eingespart. Also, buchen Sie einen Termin bei unserem Projektkoordinator Ingo Reinhold unter der Telefonnummer 0511 21978-169 oder per Mail unter stromsparen@awo-hannover.de

Text & Foto: AWO/ Christian Degener

Mitarbeiter Burkhard Senkpiel zeigt das Messgerät, das er auf Wunsch zum Stromspar-Check mitbringt.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+