Mit Kroki Zähne putzen lernen: Melina übt mit großer Zahnbürste am Zahnputzkrokodil die richtige Technik.

Gesunde Zähne von klein auf

Aktionstag Zahngesundheit im AWO Familienzentrum Elmstraße

Region Hannover/Sahlkamp. Konzentriert hält die fünfjährige Melina die große Zahnbürste in der Hand. Vor ihr sitzt Kroki, das Zahnputzkrokodil. „Oben, unten, an der Seite – und ganz hinten nicht vergessen!“, erklärt die Mitarbeiterin des Zahnärztlichen Dienstes. Melina setzt die Bürste an und schrubbt sorgfältig. „Das hast du toll gemacht – jetzt noch einmal hinten“, lobt die Mitarbeiterin. Melina nickt und putzt weiter – ganz so, wie es auch im Alltag sein sollte.

Die Zahnputzstation war eine von insgesamt fünf Stationen beim Aktionstag Zahngesundheit, den das Familienzentrum Elmstraße der AWO Region Hannover gemeinsam mit dem Team Zahnärztlicher Dienst und Jugendzahnpflege der Region Hannover anlässlich des Tages der Zahngesundheit veranstaltet hatte.

Während die Eltern bereits in der morgendlichen Bring-Phase Informationen zur Zahngesundheit erhielten und an einer anschaulichen Zuckerausstellung den versteckten Zucker in Lebensmitteln entdeckten, konnten die Kinder in Kleingruppen aktiv werden: Sie schälten am Apfelschäler ihren eigenen „Zauberapfel“, übten mit Zahnputzkrokodil Kroki das richtige Zähneputzen, hörten Geschichten aus Kinderbüchern zum Thema Zahngesundheit, spielten Spiele und malten Bilder. Zum Abschluss führte Dr. Claudia Kintrup eine zahnärztliche Untersuchung bei den Kindern durch.

„Uns ist wichtig, dass Kinder schon früh lernen, dass Zahnpflege Spaß machen kann und gesundes Essen dazugehört“, erklärt Erzieherin Ann-Kathrin Rösemann, die den Aktionstag organisiert hat. „Mit Aktionen wie heute verbinden wir spielerisches Lernen mit nachhaltigen Impulsen für die ganze Familie“, ergänzt Anuschka Weinobst-Lengies. Die Kinder hatten großen Spaß beim Ausprobieren, Entdecken und Lernen – und nehmen viele Impulse mit nach Hause, freut sich die Koordinatorin des AWO Familienzentrums.

Der Aktionstag reiht sich ein in eine Vielzahl von Projekten, mit denen das Familienzentrum die Gesundheit von Kindern stärkt. Neben einem täglichen gesunden Frühstück, das seit 2024 fest im Tagesablauf verankert ist, erhält die Einrichtung seit Januar 2025 wöchentlich eine Obst- und Gemüsekiste dank des Sponsors „Kinderbrücke e.V.“. Außerdem nimmt das Familienzentrum am AOK-Projekt Jolinchen-Kids teil, das Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden gleichermaßen fördert.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+