Ein Blick in den mobilen Stall: Das Huhn sitzt in einem kleinen Kasten, in dem es Eier legen kann.

„Es hat ganz weiche Federn“

Hühnermobil der Region Hannover macht vier Wochen Station in der AWO Kita Levester Straße - Kinder kümmern sich um die Tiere

Hannover. „Pinkie ist schon drei Mal ausgebüxt“, berichtet die vierjährige Grace. Pinkie ist ein Huhn – eins von insgesamt neun Hühnern des Hühnermobils der Region Hannover, das diesen Monat in der AWO Kita Levester Straße zu Gast ist. Grace und weitere Kinder betreten begleitet von zwei Erzieherinnen das provisorische Gehege, das auf dem großen Außengelände der Kita errichtet wurde. Einige der Hühner kommen neugierig auf die Kinder zu. „Wollt Ihr mal ein Huhn streicheln?“, fragt Kitaleiterin Maria Aust. Einige der Kinder nicken, andere schütteln schnell mit dem Kopf, sie haben Respekt vor den schnellen Bewegungen der Tiere. Aust nimmt ein Huhn auf den Arm. „Jetzt könnt Ihr es ganz vorsichtig streicheln.“ Die Kinder kommen ihrer Aufforderung nach – ganz behutsam berühren sie das Huhn. „Hihi, es hat ganz weiche Federn“, sagt eins der Mädchen. „Ich würde Zuhause auch gern ein Huhn haben“, sagt Grace. „Ich nehme sie gern auf den Arm und streichele sie.“

Mitten im Gehege steht das Hühnermobil, ein mobiler Stall, in dem die Hühner übernachten. Eine Solar-betriebene kleine Tür öffnet sich morgens und abends automatisch. „Die Hühner gehen dort rein, um auf ihren Stangen zu schlafen“, erklärt Aust. In einem kleinen, mit frischem Stroh ausgelegten Kasten legen sie ihre Eier – vier bis fünf pro Tag. „Wir haben von den Eiern schon gemeinsam einen Kuchen gebacken“, berichtet Aust. Alle Hühner haben einen Namen – zur Wiedererkennung tragen sie ein kleines Band. „Das ist Caruso, unser Hahn“, sagt eines der Kinder und deutet auf das Tier, das als einziges helle Federn hat. Caruso kräht jeden Morgen um 5 Uhr und manches Mal auch mitten in der Nacht. „Das haben uns die Nachbarn berichtet“, sagt Aust. Die Kitaleiterin hatte die 30 Nachbarn im Vorfeld der Aktion per Brief über den Aufenthalt der gefiederten Gäste informiert. „Pinkie und ein weiteres Huhn sind sehr agil – manches Mal flattern sie über den Zaun ihres Geheges. Wir bringen sie dann immer zurück – auf die Grundstücke der Nachbarn kommen sie nicht“, so Aust.

Die Kinder lernen in den vier Wochen des Projekts viel über die Tiere und sie übernehmen Verantwortung. Die drei Regel- und zwei Sprachheilgruppen haben jeweils eine Woche lang „Stalldienst“: Die Kinder füttern die Hühner, tauschen das Wasser aus und säubern den Stall. „Sie leben alle in der Stadt – durch solche Projekte erfahren sie, wo Nahrungsmittel wie Gemüse oder Eier herkommen“, sagt Aust, die sich bereits 2017 für das Projekt beworben hatte. „Jetzt hat es endlich geklappt.“ Das Mobil ist für die Kita kostenlos – das Projekt der Region Hannover wird von der Sparkasse Hannover finanziell unterstützt und die Hühner stammen vom Biohof Rotermund Hemme aus der Wedemark. Kinder, Mitarbeitende, Eltern und sogar die Nachbarn seien begeistert vom Hühnermobil. „Es wird Tränen geben, wenn die Hühner wieder abgeholt werden“, prophezeit Aust. Am liebsten würde die Kita künftig eigene Hühner auf dem großen Außengelände halten.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+