„Unser Ziel ist es, die Kinderrechte altersgerecht und verständlich zu vermitteln, damit die Kinder einen realistischen Bezug zu ihrem Leben herstellen können,“ erklärt Kitaleiter Heiko Herbst, hier mit Mitarbeiterin Oxana Hübscher auf der Veranstaltung.

Ein Nachmittag der Kinderrechte

„Mit Kinderrechten in die Zukunft“: Aktion der AWO Kita Langenkampstraße zum Weltkindertag

 

Region Hannover/ Barsinghausen. Anlässlich des Weltkindertages unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ hat die Kindertagesstätte Langenkampstraße der AWO Region Hannover in Barsinghausen einen besonderen Nachmittag für Kinder und ihre Familien gestaltet. Die Veranstaltung drehte sich rund um das Thema Kinderrechte und bot den Kindern und Eltern eine Reihe von Aktionen, um diese Rechte näher kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch Kitaleiter Heiko Herbst gab es auf dem Außengelände an drei Tischen mit ausgelegten Impulskarten die Möglichkeit, sich über die Bedeutung der Kinderrechte auszutauschen.

Ab 15:15 Uhr fand das Kinderrechte-Bingo statt, bei dem die Kinder spielerisch an die 42 verschiedenen Kinderrechte herangeführt wurden. Jedes Kind bekam eine Bingokarte, und bei den ersten „Bingos“ gab es kleine Preise zu gewinnen. Als Trostpreis gab es für alle Kinder ein Pixi-Buch über die Kinderrechte.

„Ich wusste schon vorher, dass wir das Recht haben zu spielen“, freut sich eine Sechsjährige, die gemeinsam mit ihrer Mutter beim Bingo mitgemacht hat. Auch die Eltern waren von der Aktion begeistert. „Es ist schön, dass die Kinder hier in der Kita spielerisch etwas über ihre Rechte lernen und an Demokratie herangeführt werden. Sie dürfen viel mitbestimmen und werden in Entscheidungsprozesse eingebunden“, so eine Mutter, deren Tochter die Kita besucht.  Solche Veranstaltungen seien wichtig, um das Bewusstsein für Kinderrechte schon in jungen Jahren zu fördern.

„Unser Ziel ist es, die Kinderrechte altersgerecht und verständlich zu vermitteln, damit die Kinder einen realistischen Bezug zu ihrem Leben herstellen können,“ erklärt Herbst. Dazu will die Kita ab Januar sieben zentrale Rechte intensiv mit den Kindern erarbeiten. Dazu gehören das Recht auf Mitbestimmung, das Recht auf Lernen, das Recht auf Spielen, das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Information, das Recht auf Privatsphäre und gleiche Rechte für alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus.

„Um die Aufmerksamkeit der Eltern für die Kinderrechte deutlich zu steigern, hängen wir jeden Montag eine neue ‚Kinderrechte-Karte‘ an unsere Eingangstür“, fügt Herbst hinzu. „Mit dieser Aktion wollen wir die Kinderrechte bekannter machen und für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft sorgen.“

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

„Unser Ziel ist es, die Kinderrechte altersgerecht und verständlich zu vermitteln, damit die Kinder einen realistischen Bezug zu ihrem Leben herstellen können,“ erklärt Kitaleiter Heiko Herbst, hier mit Mitarbeiterin Oxana Hübscher auf der Veranstaltung.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis

Die Ehrenamtliche Barbara Kretschmar erhält Integrationspreis Region Hannover/Hannover-List. Barbara „Babsi“ Kretschmar ist mit dem Integrationspreis 2025 des Stadtbezirks Vahrenwald-List ausgezeichnet worden. Die 75-Jährige engagiert sich seit ihrem Ruhestand vor über zehn Jahren ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft und ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. „Als die...

Social Day mit Herz und Wirkung

Social Day mit Herz und Wirkung Region Hannover/ Gehrden. Teamgeist trifft Tatkraft: Mitarbeitende der Grean GmbH aus Garbsen haben in der AWO Residenz Gehrden einen ganzen Tag lang mitangepackt, um die Cafeteria und andere Wände des Eingangsbereiches der Einrichtung zu renovieren. Mit Farbe, Freude und viel...

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme

Exoskelette im Pflegealltag: AWO testet innovative Unterstützungssysteme Region Hannover/ Langenhagen. Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH der AWO Region Hannover beteiligt sich mit gleich zwei Einrichtungen – der AWO City Park Residenz Hannoverund der AWO Residenz Sehnde – an einem wissenschaftlichen Pilotprojekt, das neue Wege in der...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+