Die Steuerungsgruppe des Projekts Rückenwind+ (von links): Daniel Appel, Michaela Bräuer, Konrad Boidol und Heike Rahlves.

Drei Jahre erfolgreiche Führungskräfteentwicklung bei der AWO

Das Team vom rückenwind+-Projekt „Gesunde Führung und Führungskräfteentwicklung in Zeiten des Wandels“ zieht Bilanz

Region Hannover/ Hannover. In den vergangenen drei Jahren hat die AWO Region Hannover intensiv am Ausbau der Führungskräfteentwicklung im Verband gearbeitet. Ermöglicht wurde dies durch das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt, das noch bis Ende Juni läuft. Die zuständige Steuerungsgruppe hat zum erfolgreichen Abschluss des Projekts einen feierlichen Ausklang organisiert: Am 22.Juni 2022 werden die Ergebnisse mit den Führungskräften und Teilnehmenden gewürdigt, gefeiert und weitergedacht. 

Gestartet ist das Projekt „Gesunde Führung und Führungskräfteentwicklung in Zeiten des Wandels“ am 1. Juli 2019. Zahlreiche neue Angebote für Führungskräfte konnten seitdem etabliert werden. Darunter: Orientierungsworkshops und Potenzial-Assessments für Führungsinteressierte, ein Mentoringprogramm für angehende Leitungen sowie Führungskräftetrainings. Zudem wurde die bestehende AG Neue Leitung konzeptionell erweitert, die kollegiale Fallberatung im Verband neu aufgestellt und zahlreiche Führungskräfte in Einzelcoachings beraten.

„Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen von Teilnehmenden erhalten, oft mit der Frage verbunden, in welcher Form es die Angebote weiterhin geben wird“, erklärt AWO Projektkoordinator Daniel Appel. „Entsprechend werden wir in die Abschlussveranstaltung mit einem kleinen Workshop-Teil zur Zukunft der Angebote starten. Außerdem werde das Erreichte mit Erfahrungsberichten von Teilnehmenden und Projektbeteiligten zusammengefasst und präsentiert. Dabei werde außerdem erläutert, wie die einzelnen Projektbausteine im Verband fortgeführt werden.

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe freuen sich bereits sehr auf den offiziellen Abschluss. „Ich hoffe, dass zahlreiche Teilnehmende aus den verschiedenen Veranstaltungen mit uns zusammen das Erreichte feiern“, sagt AWO Personalleiterin Michaela Bräuer. 

Text: Konrad Boidol/AWO, Foto: Christian Degener/AWO

Die Steuerungsgruppe des Projekts Rückenwind+ (von links): Daniel Appel, Michaela Bräuer, Konrad Boidol und Heike Rahlves.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+