Silke Oppenhausen (Mitte): Was unser Projekt besonders macht, ist die aufsuchende Arbeit im Quartier – Streetwork für ältere Menschen."

Online-Symposium zum Thema „Einsamkeit und soziale Isolation“

AWO Streetwork Projekt als Praxisbeispiel ausgewählt

Auf dem kürzlich stattgefundenen deutsch-japanischen Online-Symposium „Politik und Praxis gegen Einsamkeit und soziale Isolation – deutsche und japanische Perspektiven“ hat Silke Oppenhausen, Leiterin der Seniorenarbeit der AWO Region Hannover, das AWO Streetwork Projekt „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ vorgestellt. Dieses Symposium, initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit der Japanischen Regierung, hatte das Ziel, gemeinsame Lösungsansätze zum Thema Einsamkeit und soziale Isolation zu erarbeiten und voneinander zu lernen. Das AWO Projekt wurde als eines von zwei deutschen Praxisbeispielen ausgewählt, um innovative Ansätze im Kampf gegen Einsamkeit und soziale Isolation zu präsentieren. „Was unser Projekt besonders macht, ist die aufsuchende Arbeit im Quartier – Streetwork für ältere Menschen“, sagt Oppenhausen.

Seit Beginn des Projektes sind die Mitarbeiterinnen der Seniorenarbeit mit dem Fahrrad und einem Info-Mobil im Stadtteil unterwegs, um niedrigschwellig mit Seniorinnen und Senioren in Kontakt zu kommen. Sie machen auf bestehende Angebote aufmerksam, aktivieren zu ehrenamtlichem Engagement und beraten zu Themen rund um das Älterwerden. Oppenhausen: „Wir freuen uns über die Möglichkeit, unsere Arbeit auf internationalen Plattformen präsentieren zu können.“

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Weitere Förderer sind die Region und die Stadt Hannover.

Zum Konferenzvideo geht es hier. Das Projekt der AWO beginnt bei einer Stunde und 24 Minuten.

Silke Oppenhausen (Mitte): Was unser Projekt besonders macht, ist die aufsuchende Arbeit im Quartier – Streetwork für ältere Menschen."

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+